Impfdurchbrüche bei Moderna: Neue Studie schafft Klarheit
In einer neuen Studie wurden jetzt Impfdurchbrüche beim Moderna-Vakzin untersucht - mit überraschendem Ergebnis.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Wie wirksam sind die Corona-Impfstoffe nach einem Jahr? Dieser Frage ist eine Studie nachgegangen, in der Impfdurchbrüche bei Moderna miteinander verglichen wurden. In einer Pressemeldung veröffentlichte das US-Pharmaunternehmen jetzt die Ergebnisse, die noch nicht von unabhängiger Stelle geprüft wurden.
Impfdurchbrüche bei Moderna im Vergleich
Dass die sehr hohe Wirksamkeit des mRNA-Vakzins von Biontech/Pfizer mit der Zeit nachlässt, ist bereits bekannt: Einer britischen Studie zufolge sinkt der Wert von etwa 88 auf 74 Prozent. Erste Studien zum Impfstoff von Moderna haben 6 Monate nach der Impfung eine leicht bessere Schutzwirkung ergeben.
Eine aktuelle Studie legt nun neue Zahlen vor: Für die Analyse wurden Daten von Teilnehmer:innen der Zulassungsstudie miteinander verglichen. Demnach schützt der Impfstoff auch nach einem Jahr noch sehr effektiv vor einer Infektion und einer schweren Erkrankung.
Nach einem Jahr: 36 Prozent mehr Impfdurchbrüche mit Moderna
Verglichen wurden Daten von Teilnehmer:innen, die vor 6 bis 8 Monaten geimpft wurden mit Daten anderer Proband:innen, die das Vakzin vor 11 bis 13 Monaten erhielten. Das Ergebnis:
- Von den 11.431 Personen, die vor rund einem halben Jahr geimpft wurden, haben sich 88 mit Corona infiziert.
- Von den 14.746 Personen, die das Vakzin vor rund einem Jahr erhielten, haben sich 162 angesteckt.
Damit hat sich die Zahl der Impfdurchbrüche verdoppelt, während die Effektivität des Moderna-Impfstoffes um 36,4 Prozent gesunken ist.
Moderna: Seltene Impfdurchbrüche, sehr seltene Hospitalisierung
Trotzdem ist die Zahl der Fälle, in denen sich Geimpfte mit SARS-CoV-2 infizieren, sehr niedrig: Sie liegt bei nur 1,1 Prozent. Der Moderna-Impfstoff schützt also auch nach einem Jahr sehr zuverlässig.
Noch besser schützt das Vakzin vor einer Hospitalisierung: Nur 13 der 14.746 Proband:innen mussten im Krankenhaus behandelt werden, was einer Quote von 0,09 Prozent entspricht. Auf den mRNA-Impfstoff von Biontech/Pfizer lassen sich diese Ergebnisse allerdings nicht unbedingt übertragen.
Moderna empfiehlt Booster-Impfung „potenziell“
Laut der Pressemeldung könnte eine Auffrischungsimpfung einen potenziellen Nutzen haben. Gesundheitsminister Jens Spahn denkt dies in Deutschland schon für alle Geimpften an, zurzeit beginnen erste Booster-Impfungen bei Älteren und Vorerkrankten. Die neue Studie zu Impfdurchbrüchen bei Moderna lässt hoffen, dass flächendeckende Auffrischungsimpfungen vorerst nicht nötig sind.
Quellen:
Moderna Highlights New Clinical Data on its COVID-19 Vaccine in: investors.modernatx.com
Moderna COVID-19 Vaccine Update in: investors.modernatx.com
Is COVID vaccine protection fading? in: covid.joinzoe.com
Interim Estimates of COVID-19 Vaccine Effectiveness Against COVID-19–Associated Emergency Department or Urgent Care Clinic Encounters and Hospitalizations Among Adults During SARS-CoV-2 B.1.617.2 (Delta) Variant Predominance — Nine States, June–August 2021 in: cdc.gov
Real-World Effectiveness of the mRNA-1273 Vaccine Against COVID-19: Interim Results from a Prospective Observational Cohort Study in: papers.ssrn.com
Impfdurchbrüche auch nach einem Jahr selten in: n-tv.de