Immer griffbereit: Die 15 besten Gesundheits-Apps

Immer griffbereit: Die 15 besten Gesundheits-Apps
Es gibt über 100.000 Gesundheits-Apps: Sie zählen Kalorien, schicken Notrufe oder klären über Krankheiten auf. Doch welche helfen uns wirklich, gesund zu bleiben? Wir haben 15 Gesundheits-Apps für Sie getestet!
Gesundheits-Apps fürs iPhone und für Android-Smartphones versprechen ein gesünderes Leben. Doch oft können sie ihr Versprechen nicht halten: Wissenschaftlich geprüft oder gar zertifiziert sind die meisten Gesundheits-Apps nicht. "Ob ein Mediziner mit fundiertem Wissen oder ein Laie ohne Fachkenntnisse die Anwendung erstellt hat, kann der Patient nicht auf den ersten Blick erkennen“, warnt App-Experte Dr. Urs-Vito Albrecht*. Denn in Deutschland gibt es für Gesundheits-Apps noch keine offiziellen Qualitätskontrollen oder Prüfsiegel, um ihre Vertrauenswürdigkeit zu bewerten.
Auch die US-Gesundheitsbehörde FDA hat erkannt, dass es für die App-Nutzer schwierig ist, hilfreiche von unsinnigen oder gar gefährlichen Anwendungen zu unterscheiden. Deshalb hat die FDA eine Liste der Programm-Typen veröffentlicht, die sie als unbedenklich einstuft.
Merkmale unbedenklicher Gesundheits-Apps
- Gesundheits-Apps, die Patienten helfen, ihre Krankheit besser zu verstehen und mit ihr umzugehen, ohne bestimmte Behandlungsmethoden vorzugeben,
- Programme, die den persönlichen Gesundheitszustand in einem Patiententagebuch aufzeichnen,
- und solche, die einen einfachen Zugang zu Gesundheits-Informationen ermöglichen.
Im Test: 15 geprüfte Gesundheits-Apps
Auch wenn die Gesundheits-Apps helfen können, gilt im Zweifel: Lieber einen Arzt aufsuchen.
In der Bildergalerie finden Sie die 15 von unserem Experten geprüften Gesundheits-Apps!