Ihre Knie schmerzen? So knacken Sie das Ärzte-Latein Ihres Orthopäden

1 / 7
Klicken Sie sich durch die Bildergalerie „Ärzte-Latein: Verstehen Sie Ihren Orthopäden?“ und verstehen Sie endlich selber Ihren Befund
Auf Pinterest merken

Ihre Knie schmerzen? So knacken Sie das Ärzte-Latein Ihres Orthopäden

Distorsion, Luxation, Arthroskopie – Orthopäden sprechen eine eigene Sprache. Doch was haben Sie denn nun wirklich, wenn beispielsweise die Knie schmerzen? Wir erklären die 6 wichtigsten Fachbegriffe!

Was fehlt mir eigentlich? Jeder Patient war schon einmal in der Situation, dass er seinen Arzt nicht verstanden hat. Der Grund: In den durchschnittlich acht Minuten, die ein Mediziner für Gespräch, Untersuchung und Diagnose hat, bleibt wenig Zeit für Erklärungen. In dieser schwierigen Situation verunsichert „Ärzte-Latein“ Betroffene zusätzlich. Besonders wenn die Symptome schwer nur einem Krankheitsbild zuzuordnen sind: Wenn beispielsweise die Knie schmerzen, muss das nicht immer durch Übergewicht verursacht werden. Die meisten Patienten trauen sich nicht, noch einmal genau nachzufragen. Wr erklären Ihnen deshalb gängige Begrifflichkeiten.

Beispiele aus dem chirurgischen Bereich: Ambulante OP

Ein chirurgischer Eingriff, der in einer Praxis oder Klinik ohne anschließende Übernachtung erfolgt. Ist ein längerer Klinik-Aufenthalt nötig, handelt es sich um eine sogenannte stationäre OP.

Benigne

Ein Krankheits-Prozess wird als benigne bezeichnet, wenn er keine Tendenz zur aggressiven Ausbreitung zeigt, also gutartig ist. Der Begriff wird vor allem für Tumoren verwendet. Ein bösartiger wird hingegen als "maligne" bezeichnet.

Ektomie

Operativer Eingriff, bei dem ein Organ vollständig entfernt wird. Dies passiert nur, wenn dieses so schwer erkrankt ist, dass es durch andere Maßnahmen nicht erhalten werden kann.

Laparoskopie

Betrachtung des Bauchraums mittels eines sogenannten Endoskops. Dieses enthält eine Videokamera und wird über einen kleinen Hautschnitt eingeführt.

Frau mit Knieschmerzen
Ihre Knie schmerzen, weil Sie sich falsch bewegt haben? Damit Sie die Diagnose Ihres Arztes auch verstehen, erklären wir gängige Fachbegriffe in der Bildergalerie Foto: Fotolia

Resektion

OP, bei der bestimmte Gewebe-Teile entfernt werden. Diese können zu einem Organ oder einem Tumor gehören. Ein Beispiel dafür ist die sogenannte Kolon-Resektion, bei der ein Teil des Dickdarms entnommen wird.

Transfusion

Blutübertragung, die über die Vene erfolgt. Diese Maßnahme kann z. B. nach einem Unfall erforderlich sein, wenn der Betroffene viel Eigen-Blut verloren hat. Auch bei Operationen können Blutungen eintreten, die eine Transfusion erfordern.

Wenn die Knie schmerzen: So verstehen Sie Ihren Orthopäden

Natürlich hat jeder Fachbereich seine eigenen Begrifflichkeiten. Damit Sie beispielsweise beim Orthopäden genau verstehen, was der Arzt dazu meint, wenn Ihre Knie schmerzen, finden Sie noch mehr Beispiele n der Bildergalerie „Ärzte-Latein: Verstehen Sie Ihren Orthopäden?".