Ihre Figur ist genau JETZT am besten – wir haben den Beweis

Frau im Bikini
Figurmäßig sind September und Oktober genau die richtige Zeit, um einen Bikini zu tragen, wenn nur das Herbstwetter nicht wäre... Foto: Alamy

Forscher aus den USA und Finnland haben bei fast 3000 Menschen nachgemessen. Ihr Ergebnis: Zwischen September und Oktober wiegen wir am wenigsten.

Auch wenn es noch nicht so richtig kalt ist, Bikini-Wetter herrscht Ende September nun wirklich nicht mehr. Zu schade, denn Wissenschaftler haben herausgefunden, dass genau zu dieser Zeit im Jahr unser Gewicht am niedrigsten und die Taille am schmalsten ist. Wie kann das sein? Haben wir nicht gerade im Frühling strikt Diät gehalten und Sport gemacht, um im Sommerurlaub eine Strandfigur vorzeigen zu können? Ja, aber leider machen im Sommer auch späte Abendessen, Eiscreme am Nachmittag und dann noch das All-you-can-eat-Buffet im Hotel der Wunschfigur einen Strich durch die Rechnung. Erst, wenn diese kleinen Kalorienfallen im Frühherbst langsam wegfallen, schmelzen auch endlich die Pfunde. 

Gewicht ist abhängig von bestimmten Feiertagen...

US-amerikanische und finnische Forscher haben nun fast auf den Tag genau ausgerechnet, wann wir am schlanksten sind. Es ist die Zeit zwischen Ende September und Anfang Oktober. Für ihre Untersuchung analysierte das Team aus Wissenschaftlern die Daten von fast 3000 Menschen in den USA, Deutschland und Japan. Die Gewichtskurve verlief dabei in allen drei Ländern abhängig von der Jahreszeit und bestimmten Festen und Feiertagen. Bei Amerikanern war Ende November die erste Gewichtszunahme zu verzeichnen. Kein Wunder: Beim Thanksgiving, einem der wichtigsten Feiertage in der US-amerikanischen Kultur, schlagen sich die Amerikaner am liebsten mit gefüllten Braten, Kürbiskuchen und Süßkartoffel-Püree die Bäuche voll. In Deutschland und Japan war hingegen die erste Steigerung Ende Dezember – zur Weihnachtszeit – zu beobachten. Hier vergaßen vor allem die 760 untersuchten Deutschen jeden Diät-Plan. Von allen drei Nationen nahmen sie zu Weihnachten und Silvester am meisten Gewicht zu.

Grafik
Die Forscher untersuchten das Gewicht von fast 3000 Menschen aus den USA, Deutschland und Japan. Foto: The New England Journal of Medicine

Deutsche können sich an Ostern nicht beherrschen

Auch wenn das Gewicht in den ersten Monaten des neuen Jahres bei allen drei Nationen wieder absank, lauerte im Frühling schon der nächste Angriff auf die schlanke Linie: Ostern. Hier stachen wieder besonders die deutschen Probanden mit einer deutlichen Gewichtszunahme hervor. Zwar hatten die Japaner während der Weihnachtszeit insgesamt weniger Gewichtszunahme als Deutsche und Amerikaner zu verzeichnen, ab dem Frühling begann jedoch auch bei ihnen die Zeit der Völlerei. Pünktlich zum Kirschblütenfest Ende März und der „Goldenen Woche“ Mitte Mai (in dieser Woche haben alle Japaner vier Tage am Stück frei) wurde bei den Japanern die größte prozentuale Gewichtszunahme aller drei untersuchten Nationen registriert. Erst in der Zeit ab September, in der keine größeren Feste oder Feiertage mehr stattfanden, sank in allen drei Ländern das Gewicht wieder kontinuierlich und hatte Ende September/Anfang Oktober in allen drei Ländern einen Tiefpunkt.

Machen Sie „Oktober-Vorsätze“

 „An den Feiertagen nimmt einfach jeder zu – Amerikaner, Deutsche, Japaner“, stellt Brian Wansink, einer der Studien-Autoren, fest. „Dabei ist es einfacher, Feiertags-Pfunde im Vorfeld zu vermeiden, als sie wieder loszuwerden, wenn sie schon da sind“. Sein Vorschlag: „Statt guter Vorsätze für das neue Jahr, machen Sie besser Oktober-Vorsätze“.