Ich sehe Blitze, Schatten, Flimmern, Flackern - ist das etwas Ernstes?

Nicht immer sind Sehstörungen mit einer Brille zu beheben – manchmal steckt auch eine ernsthafte Erkrankung dahinter. Praxisvita zeigt alle Warnzeichen, die besser von einem Arzt abgeklärt werden sollten, für Sie im Überblick.
Plötzliches Schwarzsehen
Oft leiden Frauen während ihrer Monatsblutung beziehungsweise Jugendliche im Wachstum unter den Sehstörungen. Ursache ist meistens die Folge eines Blutdruckabfalls im Stehen und so in der Regel harmlos. Manchmal kann aber auch ein Parkinson-Leiden mit diesem Symptom einhergehen. Ebenfalls ein Fall für den Experten ist, wenn zusätzlich zum Schwarzwerden Blitze oder helle Punkte auftreten. In diesem Fall können die Sehstörungen auch die Folge von massivem Bluthochdruck sein. Vielleicht steckt auch eine Herzrhythmusstörung dahinter.
Flackern, Blitze, Punkte
Bei der Migräne mit Aura ist das Gesichtsfeld durch Flimmern oder Flackern beeinträchtigt. Werden plötzlich Blitze wahrgenommen, kann das auf eine Netzhautablösung hinweisen, die sofort augenärztlich behandelt werden sollte. Harmlos sind hingegen sogenannte „Mouches volantes" — Fäden, Punkte oder Flecken im Blickfeld.
Doppelbilder
Sie können auf eine Nervenschädigung durch Diabetes hindeuten, auf Alkoholabhängigkeit oder Vergiftungen; auch ein Schlaganfall, Nervenentzündungen wie Borreliose oder ein Hirntumor zählen zu den Ursachen, die unbedingt ein Arzt abklären sollte.