Hygienehaken: Neuer Coronavirus-Schutz nach Masken und Desinfektionsmittel

Hygienehaken sollen zusätzlich zu Masken und Desinfektionsmittel einen Schutz vor dem Coronavirus bieten: Statt Türklinken, Einkaufswägen oder die Haltestangen in Bus und Bahn mit den Händen zu berühren, kann man das Tool verwenden. Unhygienische Einmalhandschuhe gehören damit der Vergangenheit an.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

 Während weltweit nach einem Impfstoff beziehungsweise Medikament gegen das potentiell tödliche Coronavirus geforscht wird, suchen Bürger nach weiteren Möglichkeiten, sich im Alltag vor SARS-CoV-2 zu schützen. Zusammen mit Masken und Desinfektionsmitteln bieten Hygienehaken zusätzlichen Schutz. Alles Infos über das neueste Produkt, um die Infektionsgefahr zu reduzieren. 

Was sind Hygienehaken?

Die Bezeichnung Hygienehaken ist treffend: Es handelt sich dabei um tatsächliche Haken, die Hygiene gewährleisten sollen.
Statt Oberflächen im Alltag mit den Händen zu berühren, kann man den Hygienehaken benutzen. Er eignet sich unter anderem dazu, Türen zu öffnen, Knöpfe an Kartenlesegeräten, Aufzügen oder Ampeln zu drücken, einen Einkaufswagen kontaktlos zu schieben oder auch, sich in Bus und Bahn an den Haltestangen festzuhalten. 

Im Gegensatz zu Einweghandschuhen – die nicht nur schlecht für die Umwelt, sondern auch wahre Virenschleudern sind – ist der Hygienehaken abwaschbar und wiederverwendbar.

Wie verwendet man Hygienehaken richtig?

Wie beim Mund-Nasen-Schutz oder auch dem Umgang mit Desinfektionsmitteln ist die richtige Handhabe bei Hygienehaken wichtig.Der eigentliche Haken, der mit vermeintlich verunreinigten Oberflächen in Berührung kommt, sollte während des Gebrauchs nicht mit den Händen angefasst werden. Die meisten Produkte haben einen kleineren Griff oder eine Öse, die über den Finger gestülpt werden kann. Nach dem Benutzen muss der Haken abgekocht und/oder desinfiziert werden. Schon beim Kauf sollte deswegen auf robustes Material geachtet werden.

Aldi, Amazon & Co.: Hier kann man Hygienehaken kaufen

Berichten zufolge nimmt Aldi Süd die Hygienehaken am 28. Mai ins Sortiment auf. Der Discounter verkauft das Kunststoff-Tool für 99 Cent pro Stück. Momentan ist der Verkauf bei Aldi Nord nicht geplant.  

Auch online kann man Hygienehaken bestellen. Zu den bekannteren Produkten gehören die Hook Hygienehaken der Firma Wanzl, die als praktische Schlüsselanhänger vertrieben werden. Auf Amazon sind sie derzeit für knapp 10 Euro zu haben. 
Etwas über Hälfte (ca. 6 Euro) kosten die Schlüsselanhänger Türöffner von WarsoWerk bei Amazon.

Die Firma 3DPrintNovesia aus Neuss hingegen stellt Hygienehaken zum Selbstkostenpreis von ca. 1 Euro plus 1,55 Euro Versandkosten zur Verfügung. Jeder, der dort bestellt, kann eine Spende tätigen, die das Unternehmen zu 100 Prozent an karitative Projekte aus Neuss bei Düsseldorf weiterleitet.