Hustenmittel? Das sind die besten laut Stiftung Warentest

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Kein Erkältungssymptom ist so hartnäckig und wird so unterschätzt wie Husten. Unbehandelt kann sich Reizhusten zu einer Bronchitis und sogar zu einer Lungenentzündung ausweiten. Die Stiftung Warentest hat jetzt die wichtigsten Hustenmittel getestet. Wir listen die Hustenmittel auf, die zuverlässig helfen.

Wichtig: Sehr viele Betroffene gehen nicht oder zu spät zum Arzt. Als Faustregel gilt: Wenn der Husten länger als zwei Wochen anhält, Fieber, Atemnot oder sogar Brustschmerzen hinzukommen, ist ein Praxisbesuch dringend angeraten.

Welche Hustenmittel sind die besten Reizstiller?

Husten beginnt meist immer mit Reizhusten. Er dauert in der Regel zwei bis drei Tage und bedeutet großen Stress für den Körper. In dieser Phase ist es besonders wichtig, den Hustenreiz zu beruhigen. Grund: Bei anhaltenden Attacken nimmt in den Bronchien die Anzahl der Flimmerhärchen ab, die wichtigsten Wächter unserer Lunge. Die Stiftung Warentest empfiehlt die folgenden Hustenmittel bei Reizhusten – sie sollten jedoch nur bei trockenem Reizhusten und abends angewandt werden.

Dextro BolderWirkstoff: Dextrometorphan, Lutschpastillen, 20 St., UVP: 6,15 EUR inkl. MwSt.Silomat DMPWirkstoff: Dextrometorphan, Lutschpastillen, 20 St., UVP: 7,70 EUR inkl. MwStWick Hustenpastillen gegen Reizhusten mit HonigWirkstoff: Dextrometorphanhydrobromid, 12 St., UVP: 5,45 EUR inkl. MwSt.Hustenstiller RatiopharmWirkstoff: Dextrometorphanhydrobromid, 10 Kapseln, UVP: 3,70 EUR inkl. MwSt.Neotussan HustensaftWirkstoff: Dextrometorphan; Suspension; 100 g, UVP: 5,07 EUR inkl. MwStWick Husten-Sirup gegen Reizhusten mit HonigWirkstoff: Dextrometorphanhydrobromid; Sirup; 120 ml, UVP: 6,47 EUR inkl. MwSt.

Welche Hustenmittel sind die besten Hustenlöser?

In der zweiten Phase des Hustens versucht der Körper, die Viren mithilfe eines Sekrets aus der Lunge abzutransportieren. Anfangs fällt das Abhusten jedoch schwer, weil der Schleim zäh ist und festsitzt. Jetzt ist es wichtig, das Abhusten zu fördern. Hier empfiehlt die Stiftung Warentest die folgenden Hustenmittel.

Paediamuc Saft

Wirkstoff: Ambroxol, Saft/Lösung, 100 ml, UVP: 2,30 EUR inkl. MwSt.

Ambroxol AbZ Hustensaft

Wirkstoff: Ambroxol, 15mg/5ml, UVP: 4,91 EUR inkl. MwSt.

NAC 200 akut 1A Pharma Brausetabletten

Wirkstoff: Acetylcystein, 20 St., UVP: 3,49 EUR inkl. MwSt.

NAC Teva akut 200 mg

Wirkstoff: Acetylcystein, Brausetabletten, 20 St., UVP: 3,49 EUR inkl. MwSt.