Hula Hoop: Abnehmen mit Reifen-Fitness – so klappt’s am besten
Hula Hoop macht Spaß – Abnehmen kann man mit Reifen-Fitness aber auch. Wenn man den Social-Media-Hype glaubt, ist das durch gezieltes Training eigentlich ganz einfach. Welcher Reifen am besten ist, und wie es sich am besten durch Hullern abnehmen lässt.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
- Mit Hula Hoop abnehmen: Diese Vorteile hat Reifen-Fitness
- Hula Hoop-Training: Huller-Anleitung für Anfänger und Fortgeschrittene
- Hula Hoop für Anfänger
- Hula Hoop für Fortgeschrittene
- Hantel-Training und Hula Hoop
- Parcour-Training mit dem Hula Hoop-Reifen
- Intervall-Training mit dem Hula Hoop-Ring
- Welcher Hula Hoop-Reifen ist am besten?
- Hula Hoop-Reifen mit Gewichten und Noppen
- Hula-Hoop-Reifen zum Abnehmen: Gibt es Kurse?
Seit geraumer Zeit geistert auf sozialen Netzwerken ein neuer Trend: Mit Hula Hoop abnehmen. Bei der schwungvollen Reifen-Fitness zeigen sich inzwischen einige Instram-Influencer auf ihren Profilen, unter anderem Curvy-Model Angelina Kirsch. Influencerin Eli Hoop nahm durch das sogenannte Hullern sogar 20 Kilogramm ab. Die Followerschaft wächst und wächst und das Interesse an dem einstigem Kinderspaß ebenso. Aber wie genau funktioniert das – das Abnehmen mit Hula Hoop?
Mit Hula Hoop abnehmen: Diese Vorteile hat Reifen-Fitness
Bereits der Name verrät viel über die neue Trendsportart. Der Begriff „Hula Hoop“ leitet sich aus dem hawaiianischen Tanz „Hula“ und dem englischen Wort „Reifen“ ab. Es ist also eine Art „Reifentanz“, bei dem auch noch ordentlich die Pfunde purzeln können. Durch das stetige Kreisen im schnellen Takt (sonst fällt der Reifen runter) kommt das Herz-Kreislauf-System in Schwung. Je länger man „hullert“, desto mehr trainiert man seine Ausdauer. Und was verliert man beim Ausdauertraining? Genau, ordentlich Kalorien. Eine Stunde Hula Hoop-Training kann schon einmal bis zu 800 Kalorien verbrennen– ideal, um ein gehöriges Kaloriendefizit aufzubauen.Weitere positive Aspekte des Trainings mit dem Reifen sind:
- durch die kreisenden Bewegungen wird die Durchblutung gefördert
- Muskelaufbau in Bauch, Beinen und Po
- Koordinationsschulung
- Gute Laune durch Endorphin-Ausschüttung
Kein Wunder also, dass Hula-Hoop-Reifen vor allem zum Abnehmen so beliebt sind: Es ist ein echtes Ganzkörpertraining, macht extrem viel Spaß und der Kalorienverbrauch eines Hula-Hoop-Trainings kann sich auch sehen lassen.
Jedoch: Wie bei jeder Sportart ist die regelmäßige Ausführung auch hier besonders wichtig. Und natürlich kommt es nicht nur auf den Sport allein an. Auch eine gesunde Ernährung hilft beim Abnehmen.
Hula Hoop-Training: Huller-Anleitung für Anfänger und Fortgeschrittene
Zugegeben, die Zeit, in der man in Kindertagen so einen kleinen Ring um die Hüften geschwungen hat, sind schon ein Weilchen her. Vom Prinzip hat sich die Handhabung jedoch nicht verändert.
Bevor man mit dem Training beginnt, sollte man zunächst einmal auf die Kleidung achten. Lockere Trainingsbekleidung, in der sich der Reifen schnell verheddern kann, ist hier eher weniger vom Vorteil. Auch wenn es noch ein wenig hin ist bis zur Bikini-Figur: Ein bauchfreies oder eng anliegendes Top oder auch T-Shirt ist für das Training mit dem Reifen besonders geeignet.
Wenn alles vorbereitet ist, begeben Sie sich in die Ausgangsposition: Stellen Sie den rechten oder linken Fuß ein wenig vor den anderen. Nun platzieren Sie den Reifen auf Taillenhöhe des Körpers und halten ihn parallel zum Boden. Jetzt kann es losgehen!
Hula Hoop für Anfänger
Zu Beginn einfach damit anfangen, den Reifen möglichst schnell um die Hüften rotieren zu lassen. Dabei die Hüften im kreisenden Takt nach vorne und hinten bewegen, sodass der Reifen den nötigen Schwung erhält. Wichtig: Stupsen Sie den Reifen bei der ersten Runde mit der Hand kraftvoll an, aber sorgen Sie dafür, dass der Reifen nicht so schnell in Schieflage gerät. Sonst fällt er nämlich ziemlich schnell wieder zu Boden. Vor allem Personen, die es nicht gewohnt sind, regelmäßig Bauch und Hüften zu trainieren und mit dem „Hullern“ abnehmen wollen, sollten sich anfangs nicht zu sehr überfordern. Schon zehn Minuten am Tag reichen anfangs vollkommen aus, um ein Gefühl für den Reifen zu bekommen und die Bauchmuskelpartie nicht zu sehr überzustrapazieren.
Achtung: Blaue Flecken sind anfangs ganz normal und absolut keine Seltenheit!
Hula Hoop für Fortgeschrittene
Je länger das Training dauert, desto besser ist es für die Fettverbrennung. Jeder, der einmal mit dem Hullern angefangen hat, wird schnell merken, dass das Gespür für den Reifen, Geschwindigkeit und Koordination sich enorm schnell entwickelt. Fortgeschrittene können demnach ziemlich schnell den Reifen sehr lange oben halten.
Ist diese Hürde erst einmal geschafft, können weitere Trainings-Methoden zum Hullern ergänzt werden.
Hantel-Training und Hula Hoop
Wer sich mit dem Reifen sicher fühlt, kann zusätzlich Kurzhanteln benutzen (alternativ auch gefüllte Wasserflaschen). Einfach die Hanteln (circa 0.5-1.0 Kilo) in beide Hände nehmen. Vorsichtig den Hula-Reifen anschubsen und die Arme schnellstmöglich heben. Anschließend die Arme nach vorne oder zur Seite strecken und halten. Dabei nicht vergessen, die Hüften zu kreisen. Mit dieser Übung werden jeweils Arme, Po, Beine und Bauchmuskeln trainiert und die Koordination noch weiter verbessert.
Parcour-Training mit dem Hula Hoop-Reifen
Das Schwierigste am „Hullern“ ist es, den Reifen möglichst lange und in der Waagerechten oben zu halten. Noch schwieriger wird es, wenn man sich dabei bewegt. Wer sich schon als Fortgeschrittener fühlt, kann zunächst damit anfangen, sich mit dem rotierenden Reifen durch den Raum zu bewegen. Klappt das schon wunderbar, können kleine Hürden sogar noch mehr „Schwung“ ins Spiel bringen. Probieren Sie es einfach aus! Aber Achtung: So ein Reifen kann schon einmal ziemlich hart anecken. Sorgen Sie für genügend Bewegungsfreiheit im Raum.
Intervall-Training mit dem Hula Hoop-Ring
Um möglichst den ganzen Körper zu trainieren, ist der Hula Hoop-Ring natürlich eine gute Möglichkeit. Wer seine tägliche Trainings-Routine noch optimieren möchte oder das Abnehmen mit dem Hullern effektiver machen möchte, kann das Reifen-Training auch mit anderen Trainingsarten kombinieren. Besonders fordernd für Bauch und Beine: Hullern sie je 5 Minuten am Stück, anschließend wechseln Sie zu „Sit-Ups“ oder Squads (circa 3 Minuten), bevor Sie dann wieder zum „Hullern“ übergehen. Wichtig ist nur: Überfordern Sie sich bei diesem intensiven Training nicht.
Welcher Hula Hoop-Reifen ist am besten?
Besonders wichtig beim Hula Hoop ist die Wahl des Reifens. Denn viele scheitern zu Beginn schon daran, dass sie sich das falsche Modell ausgesucht haben. Es gibt inzwischen bereits eine Vielzahl an Hula Hoop-Reifen, die es in verschiedenen, Größen, Farben und mit verschiedenen Gewichten zu kaufen gibt. Sie variieren in Durchmesser, Dicke, Material, Gewicht und, und, und…
Zu Beginn sollten Sie zunächst einmal zu einem schwereren Reifen greifen, da dieser sich leichter oben halten lässt. Viele Reifen kann man ganz einfach zusammenstecken und sind mit unterschiedlichen Gewichten erhältlich, sodass man diese bei Bedarf variieren kann.
Experten empfehlen, dass der Reifen bei aufrechter Haltung, wenn man ihn vor sich hinstellt, mindestens bis zum Bauchnabel gehen und einen Durchmesser von circa einen Meter haben sollte.
Hula Hoop-Reifen mit Gewichten und Noppen
Wenn man sich bereits ein bisschen herangetastet hat, kann man sich natürlich auch mehrere Reifen anschaffen. Ein Reifen mit mehreren Gewichten zum Austauschen ist gut, um auch unterschiedlich zu trainieren. Zudem gibt es Hula Hoop-Ringe mit Noppen, bei dem zusätzlich die Bauchmuskulatur durch äußere Reize stimuliert wird.
Die Kosten für einen Reifen können übrigens stark variieren. So sind kleine, sehr leichte Reifen bereits ab neun Euro im Handel erhältlich. Für einen guten Hula Hoop-Ring kann man aber auch gut und gerne schon einmal bis zu 40 Euro bezahlen.
Hula-Hoop-Reifen zum Abnehmen: Gibt es Kurse?
Da der Trend Hula Hoop in Deutschland noch relativ neu ist, gibt es noch nicht viele Kurse, die sich mit dem Reifen-Training beschäftigen. Im Netz ist das Training jedoch bereits in vollem Gange. Bei Youtube und Instagram finden sich diverse Videos zur richtigen Ausführung für jede Zielgruppe. Unter den Hashtags #hulahoop #hooping und #hoopdance gibt es bereits eine Vielzahl an Social-Media-Beiträgen, die sich mit diesem Thema befassen.
Zwar bekommt man nicht im Nu seine Traumfigur, allerdings ist Hula Hoop zum Abnehmen bestens geeignet – zumal Reifen-Fitness eine echte Alternative zu anderen, wesentlich langweiligeren Trainingsarten ist.
Quelle:
Nicharojana, L. O., & Singsawad, S. (2016). EFFECTS OF AEROBIC HULA HOOP EXERCISE ON WAIST CIRCUMFERENCE AND BLOOD HDL CHOLESTEROL IN HEALTH CARE PERSONNEL.