Hühneraugenpflaster: Erste Hilfe bei Hühneraugen

Ein Hühneraugenpflaster lindert Druck und Schmerzen. Die darin enthaltene Salicylsäure weicht die Hornhaut auf – nach zwei Tagen können Sie das Hühnerauge problemlos entfernen
Ein Hühneraugenpflaster lindert Druck und Schmerzen. Die darin enthaltene Salicylsäure weicht die Hornhaut auf – nach zwei Tagen können Sie das Hühnerauge problemlos entfernen

Rund 60 Prozent aller Frauen plagen sich im Laufe des Lebens gelegentlich oder häufig mit schmerzhaften Hühneraugen herum. Warum ein Hühneraugenpflaster jetzt die Lösung ist.

Fehlstellungen des Fußes können die Ursache für Hühneraugen sein. Dadurch kommt es zu Verdickungen der Hornhaut, die zapfenförmig nach innen wachsen und auf die empfindliche Knochenhaut drücken. Die Folge sind höllische Schmerzen bei jedem Schritt. Hühneraugen bilden sich besonders häufig auf dem kleinen Zeh oder zwischen den Zehen.

Hühneraugenpflaster weicht die Druckstelle auf

Für schnelle Abhilfe sorgt ein Hühneraugenpflaster mit einer zweifachen Wirkkombination: Das im Hühneraugenpflaster enthaltene Hydrokolloid legt sich wie eine zweite Haut auf die betroffene Stelle und lindert Druck und Schmerz. Die im Hühneraugenpflaster enthaltene Salicylsäure weicht die Hornhaut auf, das Hühnerauge kann nach etwa zwei Tagen problemlos entfernt werden. Die umliegende Haut wird bei dem Hühneraugenpflaster nicht geschädigt. Erhältlich ist das Hühneraugenpflaster in der Apotheke.