Hühneraugen von vornherein vorbeugen

Aus der Serie: Hühneraugen

Wer schon einmal eine schmerzhafte Verhornung am Fuß hatte, möchte in der Regel weiteren Hühneraugen vorbeugen. Mit folgenden Tipps schützen Sie Ihre Füße:

Cremen Sie Ihre Füße nach dem Duschen regelmäßig ein, wenn Sie zu trockener Haut und/oder Hornhautbildung neigen – so können Sie Hühneraugen vorbeugen

  • Wählen Sie nach Möglichkeit bequeme und passende Schuhe. Achten Sie darauf, dass die Zehen genügend Spielraum haben und nicht vorne anstoßen oder zusammengedrückt werden – dies sind typische Auslöser für Hühneraugen an den Zehen.
  • Lassen Sie sich bei Fehlstellungen der Füße oder Beine von einem Orthopäden beraten und gegebenenfalls behandeln. Mit Schuheinlagen und anderen Hilfsmitteln lassen sich häufig Schmerzen und Hühneraugen vorbeugen.
  • Pflegen Sie Ihre Füße und achten Sie von vornherein auf Schmerzen, Druckstellen und auffällige Hornhautbildung an den Füßen. Entfernen Sie regelmäßig vorsichtig die Hornhaut mit einem Bimsstein oder einer geeigneten Feile.
  • Cremen Sie Ihre Füße nach dem Duschen regelmäßig ein, wenn Sie zu trockener Haut und/oder Hornhautbildung neigen. Hühneraugen entstehen schneller auf trockenen Hautstellen.
  • Wenn Sie den ganzen Tag mit Geräten arbeiten, die Druck auf Ihre Hände ausüben (z. B. Heckenscheren), tragen Sie zum Schutz Ihrer Hände stets Arbeitshandschuhe.
  • Wenn Sie Diabetiker sind, suchen Sie bereits bei kleinen Verletzungen und Veränderungen der Füße einen Arzt auf – dies gilt auch für Hühneraugen.