Hühneraugen-Ursachen liegen oft im Schuhwerk

Aus der Serie: Hühneraugen

Hühneraugen haben einige sehr typische Ursachen. Ihre Entstehung läuft immer gleich ab: Eine bestimmte Hautstelle ist immer wieder einer mechanischen Druckbelastung ausgesetzt, zum Beispiel durch einen zu engen Schuh.

Die natürliche Schutzreaktion des Körpers ist es, eine dickere Schicht aus Hornsubstanz (Keratin) zu bilden, welche die betreffende Stelle abpolstern soll. Daran sind vor allem die hornbildenden Zellen (Keratinozyten) in den oberen Hautschichten beteiligt. Bei einem Hühnerauge bildet sich allerdings nicht eine gleichmäßige Hornhautschicht. Da die Belastung immer wieder am selben Punkt auftritt – typischerweise genau dort, wo die Haut einen Knochen überspannt – bildet sich an dieser kleinen Stelle mehr und mehr Hornsubstanz, die schließlich in der Mitte des Hühnerauges als eine Art Zapfen nach innen wächst. Dies sorgt dafür, dass ein Hühnerauge wehtut, wenn Druck darauf ausgeübt wird.

Zu hohe, enge und drückende Schuhe gehören zu den häufigsten Hühneraugen-Ursachen

Falsche Schuhe und Fehlhaltungen können Hühneraugen-Ursachen sein

Hühneraugen werden häufig durch Schuhe ausgelöst, die an bestimmten Stellen drücken oder die Zehen einengen; besonders oft ist dies bei hohen Damenschuhen der Fall, bei denen das meiste Gewicht auf dem vorderen Fußballen und den Zehen lastet. Auch Druckstellen in harten Arbeitsschuhen oder verschlissenen Turnschuhen können zu Hühneraugen führen. Zudem begünstigen Fußfehlstellungen die Entstehung von Hühneraugen, zum Beispiel Hammerzehen oder eine abgeknickte Großzehe (Hallus valgus). Diese Veränderungen können angeboren oder selbst ein Ergebnis von zu engem Schuhwerk sein. Manchmal sind aber auch Fehlhaltungen in den Knien oder der Hüfte schuld, denn sie verändern die Druckverteilung am Fuß.

Hühneraugen: Gefahr für Diabetiker

Menschen mit Diabetes mellitus bekommen generell schneller Hühneraugen, da ihre Füße schlechter durchblutet werden und die Wundheilung nur verzögert stattfindet. Auch eine Arterienverkalkung (Atherosklerose) und eine rheumatoide Arthritis am Fuß können Hühneraugen begünstigen.

Weitere Hühneraugen-Ursachen

Unter bestimmten Umständen entwickeln sich auch Schwielen an den Händen, die zu Hühneraugen werden können. Ursachen hierfür sind:

  • Arbeitsgeräte (z. B. Heckenscheren)
  • Musikinstrumente (z. B. Gitarren)
  • Sportgeräte (z. B. Schläger)