Hühneraugen-Symptome: unschön und schmerzhaft
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Hühneraugen äußern sich durch typische Symptome: Die verhornten Stellen sind meist erbsengroß (5-8 Millimeter), können manchmal aber auch auf mehrere Zentimeter Größe anwachsen.
Rote und geschwollene Hautstellen können Hühneraugen-Symptome sein
Sie haben eine meist raue, gelbliche Oberfläche. In der Mitte des Clavus befindet sich ein Stift aus Hornzellen, der sich nach unten in die Lederhaut gräbt. Von außen kann dieser Stift wie ein Punkt aussehen, der die Pupille eines kleinen Auges darstellt. Die Haut um das Hühnerauge herum kann ganz normal aussehen, aber auch rot und geschwollen sein.
Hühneraugen-Symptome – Diese Hautstellen sind besonders oft betroffen
Fast immer sitzen Hühneraugen auf Hautstellen, unter denen relativ dicht ein Knochen liegt, zum Beispiel:
- oben auf den Zehengelenken
- an den Zehenballen
- seitlich an den Zehen
- seitlich am Fußballen
- an der Innenseite der Fingerknöchel

Hühneraugen können schmerzhaft sein
Allerdings sorgen Hühneraugen nicht nur für Symptome, die die Ästhetik des Fußes beeinträchtigen – je nach Größe und Lage verursachen Hühneraugen auch Schmerzen. Bei Druck auf die entsprechende Stelle sticht der Zapfen in der Mitte der Verhornung nach unten ins Gewebe und reizt dort (z. B. auf der Knochenhaut) die Nervenzellen. Die Folge: Es tut weh.