Hühneraugen
Hühneraugen sind rundliche Verhornungen der Haut, die nach zu viel Druck und Reibung meist an den Füßen entstehen. Doch wie können Sie sie wieder loswerden? Wie erkennen Sie den Unterschied zwischen Hühneraugen und Warzen? Erfahren Sie hier alles Wissenswerte und Tipps zum Thema Hühneraugen.
Ein zu enger Schuh, reibende Socken oder auch Fußfehlstellungen – Hühneraugen können viele Ursachen haben. Sie bilden sich, wenn zu viel Druck auf die Haut ausgeübt wird und äußern sich in Form einer rundlichen Verhornung auf der Haut, die als Schutzpolster für die übermäßige Belastung der Hautstelle dient. Das Hühnerauge oder Clavus, kennzeichnet sich durch den Keratinkegel, also verdickter Horn, der in der Mitte des Hühnerauges kegelförmig in tiefere Hautschichten reicht. Vor allem entstehen Hühneraugen zwischen den Zehen oder an den Füßen. Spezielle Hühneraugen-Pflaster, die die Hautstelle entlasten, können bei der Behandlung helfen. Auch weitere Hausmittel stehen für eine Selbstbehandlung zur Verfügung, Sie können aber auch Ihren:Ihre Dermatolog:in zu Rate ziehen. Aber wie können Sie Hühneraugen vorbeugen? Was sind die besten Pediküre-Tipps? Und helfen Zwiebeln wirklich gegen Hühneraugen? Antworten auf diese und andere Fragen erhalten Sie hier.