Hüftschmerzen vorbeugen: Ist das überhaupt möglich?

Aus der Serie: Was sind Hüftschmerzen und was hilft dagegen?

Hüftschmerzen vorbeugen – das ist nicht direkt möglich. Allerdings gibt es einige Risikofaktoren, die vielen Formen von Hüftschmerzen gemeinsam sind. Folgende Empfehlungen können Ihnen dabei helfen, sich vor Hüftproblemen zu schützen:

  • Versuchen Sie, in jedem Lebensalter ein gesundes Normalgewicht zu halten und eventuelles Übergewicht abzubauen. Überschüssige Kilos tragen zum Verschleiß der Hüftgelenke bei – und belasten daneben auch die Knie und das gesamte Herz-Kreislauf-System. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat beispielsweise zehn Regeln zusammengestellt, an denen Sie sich orientieren können, um langfristig ein gesundes Gewicht zu halten und Ihren Körper mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen. So lassen sich Hüftschmerzen vorbeugen.
  • Bleiben Sie in Bewegung! Durch körperliche Betätigung bleibt der gesamte Bewegungsapparat kräftig und flexibel und die Gelenke gesund. Empfehlenswert sind vor allem gelenkfreundliche Sportarten wie Schwimmen, Radfahren, Nordic Walking, Aqua Fitness und leichte Gymnastik. Vernachlässigen Sie auch nicht Ihre Rumpfmuskulatur: Ein kräftiger Rücken (zum Beispiel durch Yoga, Pilates oder Schwimmen) ist weniger anfällig für Bandscheibenvorfälle, die Hüftschmerzen und diverse andere Probleme nach sich ziehen können.

Aqua-Fitness vermindert Risikofaktoren für Hüftbeschwerden und kann so Hüftschmerzen vorbeugen

Hüftschmerzen vorbeugen: Tipps gegen Risikofaktoren

  • Ein ergonomischer Arbeitsplatz schützt „Büromenschen“ vor Rücken- und Hüftschmerzen: Dazu gehört zum Beispiel ein Bürostuhl mit Armlehnen sowie verstellbarer Sitzfläche und Rückenlehne. Ideal ist ein höhenverstellbarer Schreibtisch, an dem Sie zeitweise auch stehen können. Wenn dies nicht möglich ist, achten Sie darauf, zwischendurch immer wieder aufzustehen, sich zu strecken und ein paar Schritte zu gehen, zum Beispiel zum Kopierer.
  • Heben Sie schwere Gegenstände rückenfreundlich, um Hüftschmerzen vorbeugen zu können: Gehen Sie in die Knie und halten Sie Ihren Rücken möglichst gerade, sodass hauptsächlich die Beine und nicht der Rücken Kraft aufbauen müssen.
  • Wenn Sie zu Schleimbeutelentzündungen neigen – zum Beispiel durch eine „schnappende Hüfte“ – ist es ratsam, sportliche Übungen zu vermeiden, bei denen die Hüfte stark oder ruckartig nach vorne bewegt wird. Achten Sie außerdem auf ausreichende Erholungsphasen nach dem Sport.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.