Beschwerden auf sanfte Weise heilen
Homöopathie
Die Kraft der Kügelchen: Die Homöopathie geht auf den Arzt Dr. Samuel Hahnemann (1755 – 1843) zurück. Er kam durch einen Selbstversuch mit Chinarinde, einem damals bekannten Mittel gegen Malaria, auf das Homöopathie-Prinzip "Ähnliches mit Ähnlichem heilen". Das bedeutet: Ein Leiden wird genau durch den Naturstoff besser, der beim Gesunden die Symptome auslösen würde (zum Beispiel Juckreiz durch Bienengift). Zur Herstellung homöopathischer Mittel kommen pflanzliche, mineralische und tierische Substanzen infrage. Original homöopathische Medikamente, zum Beispiel als Streukügelchen (Globuli), Tropfen oder Tabletten gibt es in Apotheken.
- Polyneuropathie
- Polyneuropathie: So beugen Sie Diabetes-Folgeschäden vor
- Nervenschmerzen: So bestimmt die Polyneuropathie nicht Ihr Leben
- Polyneuropathie frühzeitig erkennen
- "Die Hochtontherapie heilte meine Nervenschmerzen"
- Wenn der Arzt nichts findet
- Polyneuropathie: "Chinesische Heilkunst erlöste mich von Nerven-Schmerzen"
- "Lassen Sie Ihre Nervenströme messen!" – Was Ärzte oft zu sagen vergessen
- Psychotherapie statt Insulin?
- Taubheitsgefühl