Homöopathie bei Erkältung

1 / 11
Homöopathie bei Erkältung
Erkältet? Homöopathie kann die Beschwerden bei Erkältungen lindern. Welche Mittel wann am besten helfen, erfahren Sie in dieser Bildergalerie! Foto: Fotolia

Homöopathie bei Erkältung

Rund dreimal im Jahr erwischt uns ein grippaler Infekt. Halb so schlimm! So wehren Sie mit sanfter Homöopathie die Beschwerden einer Erkältung wirksam ab.

Homöopathie – bei Erkältungen die sanftere Alternative

Ein kratzender Hals, eine laufende Nase und dann dieser unangenehme Druck im Kopf – da haben mal wieder die Erkältungsviren zugeschlagen! Jetzt heißt es: schleunigst gegensteuern. Und das gelingt auch mit ganz sanften Mitteln. Denn in den seltensten Fällen sind Antibiotika und Fiebersenker ein Muss.

Homöopathische Mittel bieten bei einer Erkältung eine gute Alternative. Die Behandlung – mit den nach speziellen Regeln verdünnten Wirkstoffen – hat immer das Ziel, die körpereigenen Selbstheilungskräfte zu mobilisieren und zu stabilisieren. Und für fast alle denkbaren Erkältungsbeschwerden gibt es das richtige homöopathische Mittel in der Apotheke.

Homöopathie bei Erkältung auch als Ergänzung sinnvoll

Wer sich zusätzlich noch ausgewogen ernährt, auf ausreichend Schlaf achtet und auch sonst dem Körper Gelegenheit zum Kräftesammeln gibt, ist meist schnell wieder fit. Auch als Ergänzung zu einer Behandlung beim Arzt oder Heilpraktiker sind die Globuli, Tabletten und Tinkturen gut geeignet und können auch bei Kindern angewandt werden.

Säuglinge im 1. Lebensjahr können ein Drittel der Erwachsenendosis (1-2 Globuli pro Gabe), Kleinkinder bis zum 6. Lebensjahr die Hälfte (2-3 Globuli pro Gabe), Kinder zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr zwei Drittel der Erwachsenendosis (3–4 Globuli pro Gabe), Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren 5 Globuli pro Gabe einnehmen. Alle Gaben erfolgen auch max. 6-mal tägl.

Entdecken Sie in dieser Bildergalerie, mit welchen Homöopathika Sie bei Erkältungen am besten gewappnet sind!