Histrioniker: Diese 9 Merkmale entlarven eine histrionische Persönlichkeit!
Histrioniker sind nicht zu ignorieren, denn sie sind süchtig nach Aufmerksamkeit und verhalten sich dementsprechend. Das macht Menschen mit einer histrionischen Persönlichkeitsstörung zu Energieräubern. An welchen neun Merkmalen Sie Histrioniker sofort erkennen, warum eine Partnerschaft mit einer histrionischen Persönlichkeit niemals ausgeglichen sein kann und welche Rolle die Sexualität bei einer histrionischen Persönlichkeitsstörung spielt.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
- Histrionische Persönlichkeit Fallbeispiel: Was ist ein Histrioniker?
- Merkmale einer histrionischen Persönlichkeitsstörung
- Histrionische Persönlichkeitsstörung und Partnerschaft: Können Histrioniker lieben?
- Histrionische Persönlichkeitsstörung und Sexualität
- Partner hat immense Verantwortung für den Histrioniker
- Histrionische Persönlichkeitsstörung durch Therapie behandeln
Einen Histrioniker ignorieren? Das ist schwer möglich, denn sie sind sehr präsente Personen, die sich so sehr in den Mittelpunkt drängen, dass niemand an ihnen vorbeikommt. Doch es ist weit mehr als ein unangenehmer Charakterzug. Der Umgang mit Menschen, die von einer histrionischen Persönlichkeitsstörung betroffen sind, ist für ihr Umfeld, Angehörige und den Partner eine immense Herausforderung.

Im Text wird aus Gründen der Lesefreundlichkeit ausschließlich die grammatikalisch männliche Form verwendet. Damit sind jedoch sowohl Männer, Frauen als auch diverse Menschen gemeint.
Histrionische Persönlichkeit Fallbeispiel: Was ist ein Histrioniker?
Wir alle kennen sie: Die Person auf einer Party, die alle mit ihrem Charisma in den Bann zieht und sofort eine Horde Zuhörer:innen um sich schart. Alle lauschen gebannt den unterhaltsamen Erzählungen. Mit ihrer charmanten und humorvollen Art ist diese Person einfach der absolute Star der Party. Aber aufgepasst: Erscheinen die Geschichten zu absurd, kann es sein, dass es sich bei dieser schillernden Persönlichkeit um einen Histrioniker handelt. Denn Menschen mit einer histrionischen Persönlichkeitsstörung (kurz: HIS) wollen Aufmerksamkeit – und das um jeden Preis. So dramatisieren Histrioniker ihre Erzählungen und erfinden Lügengeschichten, um möglichst interessant zu wirken. Sie sind extrem theatralische Menschen und brauchen die komplette Aufmerksamkeit. Sie ertragen keine Konkurrenz und sind daher extreme Energieräuber.
Histrionische Persönlichkeitsstörung und Narzissmus: Was ist der Unterschied?
Bei beiden Persönlichkeitsstörungen benötigen die Betroffenen Aufmerksamkeit von ihren Menschen – allerdings aus unterschiedlichen Gründen. Menschen, die an HIS leiden, geht es darum, dass sie anderen Menschen wichtig sind. Sie definieren sich darüber, gebraucht zu werden und wollen das auch nach außen hin darstellen.
Narzissten definieren sich über ihre Leistung. Sie benötigen permanentes Lob und Bewunderung.
Merkmale einer histrionischen Persönlichkeitsstörung
Folgende charakterlichen Züge und Verhaltensweisen treten bei histrionischen Persönlichkeiten besonders häufig auf:
Drang im Mittelpunkt zu stehen
extrovertiert
schnell gelangweilt
sehr emotional
manipulativ
theatralisches Verhalten
starke Konzentration auf das äußere Erscheinungsbild
häufiges Flirten und Einsetzen der Sexualität, wenn es nicht angebracht ist
Neigung zu Affären
Wirken Histrioniker auf den ersten Blick selbstbewusst und charmant, entpuppen sie sich bei genauerem Betrachten als extreme Energieräuber, da sie keine Konkurrenz neben sich ertragen und sich schnell in ein Netz aus Lügen verstricken, um an ihr Ziel zu gelangen. Menschen mit einer histrionischen Persönlichkeitsstörung sind für ihr Umfeld daher eine große Herausforderung – vor allem für Angehörige und insbesondere für den Partner ist der Umgang mit ihnen ein kräftezehrender Balanceakt.
Histrionische Persönlichkeitsstörung und Partnerschaft: Können Histrioniker lieben?
Das Leben mit einem Histrioniker ist für den Partner aus mehreren Gründen eine Belastung.
Verzaubern Menschen mit einer histrionischen Persönlichkeit zu Beginn mit ihrem attraktiven Erscheinungsbild, ihrer charismatischen Art und dem Einsatz ihrer Sexualität, kommen nach und nach die herausfordernden Merkmale der Persönlichkeitsstörung ans Licht.
In einer Beziehung mit einem Histrioniker muss sich der Partner darauf einstellen, sich voll und ganz um dessen Bedürfnisse zu kümmern, da nur er der Mittelpunkt des Partners sein darf. Sobald die Aufmerksamkeit des Partners nachlässt, wird ein Mensch mit einer histrionischen Persönlichkeit in dramatisch-theatralisches Verhalten verfallen. Daher handelt es sich bei einer Partnerschaft mit einem Menschen, der eine histrionische Persönlichkeitsstörung hat, um eine sehr einseitige Beziehung. Die Rollenverteilung ist ganz klar: Der Partner gibt und der Histrioniker nimmt.
Partner von Menschen mit dieser Form der Persönlichkeitsstörung brauchen daher viel Geduld und müssen ihre Bedürfnisse permanent zurückstellen. Das zeigt, dass es nahezu unmöglich ist, mit Histrionikern eine gleichberechtigte Partnerschaft zu führen. Da sich alles um sie selbst dreht, können Histrioniker nicht wirklich lieben.
Histrionische Persönlichkeitsstörung und Sexualität
Aufgrund ihres Zwangs nach Aufmerksamkeit definieren sie sich zudem sehr über ihr Äußeres und suchen sexuelle Anerkennung – nicht nur beim Partner. Affären sind bei histrionischen Persönlichkeiten keine Seltenheit. Oft setzen Menschen mit einer histrionischen Persönlichkeitsstörung ihre Sexualität ein, um an ihr Ziel zu kommen.
Partner hat immense Verantwortung für den Histrioniker
Ein weiterer Punkt, warum eine Beziehung mit Histrionikern schwer ist: Die Verantwortung des Partners ist immens. So lange die Bedürfnisse eines Histrionikers gestillt werden und er der Zentrum des Geschehens ist, ist dieser eine unterhaltsame Persönlichkeit. Sobald er jedoch nicht mehr im Mittelpunkt steht, wird dieser zu einem kräftezehrenden Menschen. Er ist so süchtig nach Aufmerksamkeit, dass ein Mangel daran, diesen im schlimmsten Falle sogar dazu veranlassen kann, suizidale Gedanken zu hegen. Umso wichtiger ist es, den Partner mit einer histrionischen Persönlichkeit zu einer Therapie zu bewegen.
Histrionische Persönlichkeitsstörung durch Therapie behandeln
Menschen mit dieser Form der Persönlichkeitsstörung sind sich dieser meist nicht bewusst. Wenn sich Betroffene in Therapie begeben, sind oft andere psychische Erkrankungen, wie Angststörungen oder Depressionen der Grund. Denn diese Krankheitsbilder treten bei Menschen, die an HIS leiden, häufig auf. Meist entdeckt dann erst der Therapeut im Laufe der Behandlung, dass eine histrionische Persönlichkeitsstörung hinter den psychischen Erkrankungen liegt. Bei Histrionikern ist daher meist eine Langzeittherapie erforderlich, um die eigentlichen Ursachen zu erforschen und zu behandeln.
Quelle:
Sachse, Rainer: Klärungsorientierte Verhaltenstherapie der histrionischen Persönlichkeitsstörung, in IPP Bochum