Die Hirse stärkt Haut und Haare
Das Getreide ist reich an Mineralstoffen und besonders in Afrika ein wichtiges Nahrungsmittel. In der Volksmedizin wird es bei Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt.

Hirse: Anwendung und Heilwirkung
Bezeichnung: Panicum miliaceum Familie: Süßgräser (Poaceae) Gattung: Rispenhirsen (Panicum) Art: Rispenhirse
Von allen Getreiden hat Hirse den höchsten Mineralstoffgehalt. Sie enthält zudem viel Kieselsäure. Unter pharmazeutischen Gesichtspunkten kommt Hirseextrakt häufig bei Produkten, zumeist im Bereich der Nahrungsergänzung, zur Stärkung von Haaren und Haut zum Einsatz. In der Volksmedizin soll Brei aus der Hirsefrucht bei Magen-Darm-Beschwerden, bei der Stärkung des Immunsystems und bei Haut- und Haarproblemen helfen können. Der Gehalt an Vitalstoffen ist bei ungeschälten Hirsekörnern signifikant höher als bei Geschälten, die auch Goldhirse genannt werden.
In der Hirse enthaltene Wirkstoffe
Vitamine, Mineralstoffe (Fluor, Magnesium, Kalium), Eisen, Kieselsäure, Kohlenhydrate, Aminosäuren
Botanik

Hirse ist eine einjährige, bis zu einen Meter hohe Pflanze mit flachen, bis zweieinhalb Zentimeter breiten Blättern, die im unteren Bereich behaart sind. Die Hirse blüht im Juli und August. Sie hat einen leicht hängenden oder aufrecht stehenden Blütenstand. Ihre Ähren sind zugespitzt, bis zu fünf Millimeter lang und besitzen eine Blüte. Wenn sie reif sind, hängen die Rispen herab. Die Frucht der Hirse hat die Form eines Kreises.
Verbreitung
Die eigentliche Heimat der Hirse ist Asien. Doch schon während der Steinzeit dehnte sie sich bis nach Europa aus. In einigen Gegenden Afrikas und Asiens ist Hirse das meistangebaute Getreide. Hirse wächst bevorzugt an milden bis warmen Standorten auf nährstoffreichen, sandigen Böden. Hirse kommt mit Trockenheit gut zurecht.
Andere Namen der Hirse
Echte Hirse
Der Name Hirse ist abgeleitet von dem altgermanischen Wort „hirsi“, das so viel wie Sättigung bedeutete. Schon um 6.000 v. Chr. wurde Hirse genutzt. Sie gehört zu den ältesten kultivierten Getreiden der Welt. In Europa wurde Hirse im Laufe der Zeit allerdings durch die Kartoffel und Mais verdrängt. In Asien und Afrika spielt die Hirse aber nach wie vor eine wichtige Rolle als Grundnahrungsmittel.