Hirnschlag: So schützen Sie Ihr Gehirn

Hirnschlag: So schützen Sie Ihr Gehirn
Ein Hirnschlag kann jeden treffen – egal in welchem Alter! Was viele jedoch nicht wissen: Mit zunehmendem Alter wächst das Risiko, einen Hirnschlag zu erleiden. Ausgelöst wird ein Hirnschlag meist durch ein Blutgerinnsel im Kopf oder aber durch eine Hirnblutung.
Hirnschlag: Meiden Sie Risikofaktoren
Bluthochdruck, Diabetes, erhöhtes Cholesterin – mit zunehmendem Alter häufen sich bei vielen Menschen die Beschwerden. Wer hier bedenkliche Werte erreicht, sollte mit seinem Arzt beratschlagen, wie man Blutdruck und Co. wieder in den Griff bekommt.
Oft kann schon eine Lebensstil-Änderung, zu der mediterrane Kost und ein moderater Genuss von tierischen Fetten, Zucker und Alkohol gehören, viel Positives bewirken und das Risiko, einen Hirnschlag zu erleiden, deutlich senken. Der Abbau von Übergewicht und regelmäßiger Sport, etwa 30 Minuten Bewegung an drei bis fünf Tagen pro Woche, tragen ebenfalls dazu bei, Bluthochdruck und Cholesterin zu senken und Diabetes-Typ-2 abzuschwächen. Eine wichtige Maßnahme ist ebenfalls die Verringerung des Zigaretten-Konsums oder aber der komplette Rauch-Verzicht. Denn Nikotin-Genuss schadet den Arterien und verändert die Fließ-Eigenschaften des Blutes.
Hirnschlag: Vorhofflimmern kann Auslöser sein
Fachleute gehen davon aus, dass für etwa ein Viertel der Hirnschläge ein Vorhofflimmern verantwortlich ist. Gerät das Herz aus dem Takt, können sich Blutgerinnsel bilden. Ärzte verordnen den Betroffenen häufig vorsorglich Gerinnungshemmer. Wenn es sich dabei um Vitamin-K-Antagonisten handelt, muss der Gerinnungs-Wert (INR-Wert, früher Quick-Wert) regelmäßig überprüft werden, da sich die Medikamenten-Dosis danach richtet. Es gibt Geräte zur Eigenkontrolle, die ein Gerinnungs-Selbstmanagement ermöglichen.
Doch selbst wenn man einen Hirnschlag erleidet, stehen die Chancen, sich wieder vollständig davon zu erholen, gut. Denn die Behandlungsmöglichkeiten nach einem Hirnschlag werden heute zum Glück immer besser.
Hirnschlag: So erkennen Sie die Alarm-Signale
Ein Hirnschlag kann sich durch viele Symptome äußern, jedoch gibt es einige charakteristische. Welche dazu gehören, erfahren Sie in unserer Bildergalerie.
Und in unserem Video verraten wir Ihnen 10 weitere Tipps, wie Sie Schlaganfälle vermeiden können!
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.