Himbeersamenöl: So vielseitig einsetzbar ist das Öl

Himbeersamenöl zeigt das Potenzial der Himbeere: Ob als Sonnenschutz oder gegen Faltenbildung, es hat etliche Anwendungsmöglichkeiten. Kein Wunder: Stecken in der kleinen Beere doch jede Menge gesunde Inhaltsstoffe. Alles über Wirkung, Anwendung und worauf Sie beim Kauf achten sollten,

Kleine Flasche mit Himbeersamenöl steht mit frischen Himbeeren drumherum auf einem Tisch
In Himbeersamenöl stecken jede Menge Antioxidantien, welche besonders bei kalt gepresstem Öl erhalten bleiben Foto: iStock/madeleine_steinbach

So wird Himbeersamenöl gewonnen

Das Himbeersamenöl wird aus dem Samen der Himbeere gewonnen. Mit einem Sieb wird das Fruchtmark der Beeren, wenn diese reif sind, vom Samen getrennt. Die Samen werden anschließend gefriergetrocknet, um sie danach kalt zu pressen.

Kalt gepresstes Himbeeröl hat wie alle nativen Öle den Vorteil, dass viele wertvolle Inhaltsstoffe erhalten bleiben, die bei der Ölgewinnung mithilfe von Hitze verloren gehen. Für einen Liter Himbeeröl werden zehn Kilogramm frische Beeren benötigt.

Himbeeröl – die Inhaltsstoffe

Besonders wertvoll sind die im Himbeeröl enthaltenen ungesättigten und gesättigten Fettsäuren wie Linolsäure, Alpha-Linolensäure, Ölsäure, Palmitinsäure und Stearinsäure. Daneben enthält die Himbeere viele Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente.Außerdem stecken in der Powerfrucht jede Menge Antioxidantien – besonders bei kalt gepresstem Öl bleiben diese erhalten.

100 Gramm Himbeeröl haben einen Brennwert von rund 900 Kilokalorien oder 3700 Kilojoule.

Wirkung von Himbeersamenöl bei der äußeren Anwendung

Himbeeröl wird vor allem zur Hautpflege eingesetzt. Die Konsistenz des Öls ist dickflüssig, jedoch ist der Geruch nicht besonders stark und bleibt nicht besonders lange erhalten. Das Öl ist daher optimal zur Hautpflege geeignet.

Himbeersamenöl für die Haare

Himbeersamenöl eignet sich auch für die Haarpflege. Besonders dünne Haare profitieren von einer Behandlung mit Himbeersamenöl. Die im Öl enthaltenen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren sowie Vitamin A versorgen Kopfhaut und Haarwurzeln mit Nährstoffen. Das lässt die Haare gesünder, glänzender und voller aussehen.

Himbeersamenöl wirkt auch Schuppenbildung entgegen und beugt irritierter Kopfhaut vor. Für die Anwendung werden einige Tropfen des Öls auf die Kopfhaut einmassiert. Danach sollte man es eine Zeit lang einwirken lassen und anschließend wieder mit einem Shampoo ausspülen.

Himbeersamenöl als Sonnenschutz

Himbeersamenöl kann als Sonnenschutz wirken. Durch seine natürlichen Antioxidantien hilft es dem Körper dabei, freie Radikale abzubauen. Carotinoide gehören zu den Antioxidantien, welche den persönlichen Lichtschutzfaktor erhöhen. Allerdings passiert dies nur im geringem Maße.

Es gibt keine exakten Angaben über den Lichtschutzfaktor (LSF) von Pflanzenölen. Man geht davon aus, dass er im einstelligen Bereich liegt. Als alleiniger Sonnenschutz ist Beta-Carotin daher keinesfalls ausreichend, sondern allenfalls zur Ergänzung geeignet. So sollte an besonders sonnigen Tagen ein regulärer Sonnenschutz verwendet werden. 

Vorsicht: Eine Überdosierung an Carotinoiden kann bei Rauchern die Entstehung von Lungenkrebs begünstigen.

Äußerlich angewendet kann das Öl zudem beruhigend wirken. Auf keinen Fall sollten Sie das Öl jedoch auftragen, wenn Sie bereits einen Sonnenbrand haben – denn hier tritt keine beruhigende Wirkung ein – vielmehr kann es die Schmerzen eines Sonnenbrandes noch verstärken. Anwenden sollten Sie das Öl erst dann wieder, wenn die Haut vollständig geheilt ist.

Himbeersamenöl als Hautpflege

Himbeersamenöl sorgt dafür, dass die Haut geschmeidig bleibt. Das Öl zieht schnell ein, hinterlässt keinen störenden Film auf der Haut und sorgt für anhaltende Feuchtigkeit. Die Haut wird gestärkt und geschützt, bleibt elastisch und wirkt straffer. Die regelmäßige Behandlung mit dem Öl kann daher die Faltenbildung verzögern.

Innere Verwendung von Himbeersamenöl

Das Himbeersamenöl kann jedoch auch innerlich angewendet werden. Es unterstützt die Abwehrkräfte des Körpers und hilft dabei, Entzündungen vorzubeugen. Himbeersamenöl wirkt sich auch positiv auf die Gelenke aus. Außerdem unterstützt es den Zellstoffwechsel.

Himbeersamenöl – Wo Sie es kaufen können

Himbeersamenöl finden Sie in der Apotheke, in Reformhäusern, Drogeriemärkten und im Fachhandel im Internet.

Himbeersamenöl – worauf Sie beim Kauf achten sollten

Wie bei allen Naturprodukten ist es sinnvoll, beim Kauf von Himbeersamenöl auf ein Bio-Siegel zu achten. Dies garantiert eine Gewinnung unter ökologisch nachhaltigen Bedingungen und ohne die Verwendung von Schadstoffen. Lagern Sie das Himbeersamenöl an einem dunklen, kühlen Ort, um die maximale Haltbarkeit zu garantieren.

Quelle

Himbeersamenöl, in: oelerini.com