Hilfe gegen Sodbrennen: Die 10 besten Akutmaßnahmen

Hilfe gegen Sodbrennen: Die 10 besten Akutmaßnahmen
Sodbrennen muss nicht sein. Schon mit einfachen Mitteln lässt sich das unangenehme Brennen im Rachenraum behandeln. Erfahren Sie hier mehr über die schnelle Hilfe gegen Sodbrennen.
Treten die Beschwerden nur vereinzelt auf, besteht kein Grund zur Sorge. Haben Sie jedoch wöchentlich oder sogar täglich Sodbrennen, muss ein Arzt aufgesucht und eine Diagnose gestellt werden.
Erfahren Sie in unserer Bildergalerie, welche Hilfe gegen Sodbrennen den Alltag erleichtert.
Heiser durch Sodbrennen?
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Prof. Markus Hess ist HNO-Arzt und Phoniater. In 2014 hat er die DEUTSCHE STIMMKLINIK in Hamburg mitgegründet.
Sodbrennen: Vorsicht bei Medikamenten
Um ein deftiges Essen beschwerdefrei genießen zu können, greifen viele zu Präparaten gegen Sodbrennen. Eine US-amerikanische Studie hat jetzt gezeigt, dass Medikamente, die als sogenannte Protonenpumpenhemmer wirken (z.B. Omeprazol), das Risiko für chronisches Nierenversagen erhöhen können – und zwar um 20 bis 50 Prozent. Forscher konnten in drei aktuellen Studien zeigen, dass diese Mittel besonders dann gefährliche Folge haben können, wenn sie über viele Jahre eingenommen werden. Die Wissenschaftler raten Patienten daher, bei Sodbrennen nicht unüberlegt zu Protonenpumpenhemmern zu greifen und diese vor allem nicht auf Dauer einzunehmen. Stattdessen sollten sie mit einem Arzt besprechen, welche Alternativen in Frage kommen. Protonenpumpenhemmer verringern im Magen die Säurebildung. Sie sind auf Rezept und in geringerer Dosierung auch rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.
Entwarnung geben die Wissenschaftler hingegen für Präparate aus der Wirkklasse der H2-Antagonisten (z. B. Ranitidin). Als natürlicher Schutz vor Sodbrennen hilft 1 TL eingeweichter Leinsamen vor dem Essen.
- Sodbrennen
- Was hilft gegen Sodbrennen? – Schulmedizin vs. Naturheilkunde
- Sodbrennen, was tun? Ursachen und Lösungen
- Das hilft bei Magenproblemen
- Die besten Helfer, wenn der Magen rebelliert
- 9 Tipps gegen Sodbrennen
- Omas Hausmittel gegen Bauchschmerzen: Sanft und wirksam
- Reflux: So schützen Sie sich selbst
- 10 neue Medizin-Sensationen
- Richtig atmen, länger leben!