Hexenhaare am Kinn: Ursachen und Tipps zum Entfernen

Hexenhaare am Kinn sind besonders für Frauen oft sehr belastend. Aber wie entstehen sie eigentlich und was kann man dagegen tun? Die 5 wirksamsten Methoden, um Hexenhaare loszuwerden! 

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Hexenhaare: Was versteht man darunter?

Hexenhaare sind lange, borstige, meist dunkle Haare im Gesicht. Diese sind deutlich länger als die restlichen Gesichtshaare und lassen sich nur schwer ausreißen. Hexenhaare, auch Teufelshaare genannt, wachsen zudem immer wieder nach.

Was ist die Ursache für die lästigen Haare am Kinn?

Hexenhaare entstehen bei Frauen durch hormonelle Veränderungen. Wechseljahre, starke Gewichtsabnahme oder -zunahme können den Östrogenspiegel durcheinanderbringen. Ein Östrogenmangel führt häufig zu einem Testosteronüberschuss, was wiederrum zu vermehrtem Wachstum von Haaren im Gesicht führen kann. Aber auch durch einen Gendefekt können Hexenhaaren enstehen.

Hexenhaare: Nicht immer harmlos

Entstehen nach und nach mehr borstige Haare am Kinn, kann es sich um einen Hinweis auf das Cushing-Syndrom handeln. Hierbei wird durch die Nebenniere zu viel Kortisol produziert. Dies kann zu Gewichtszunahme, Muskelschwäche und eben auch dem vermehrten Wachstum von Gesichtshaaren führen.

Eine weitere Ursache für eine Häufung der "Hexenhaare" ist das Polyzystische Ovarialsyndrom (PCO). Bei PCO handelt es sich um eine Hormonstörung, die zu Symptomen wie Akne, Gewichtszunahme oder Zyklusstörungen führen kann.

5 Tipps, wie man Hexenhaare schnell und wirksam entfernt

Eines vorneweg: Hexenhaare sind in jedem Fall kein Grund sich zu schämen. Doch wem die Haare lästig sind, kann sie mit einigen Methoden leicht entfernen.  

1. Pinzette und Eiswürfel: Schnelle Hilfe gegen Hexenhaare

Die Haare sollten nicht mit dem Rasierer entfernt werden, da sie sofort wieder nachwachsen. Wirksamer ist das Ausreißen mit der Wurzel, am besten mit einer Pinzette. Zu Betäubung kann die Stelle vorab mit einem Eiswürfel eingerieben werden. 

2. Mit Enthaarungscreme gegen Haare am Kinn

Inzwischen gibt es Produkte speziell für die empfindliche Gesichtshaut. Diese werden dünn auf die Hautpartie aufgetragen, entsprechend der Packungsbeilage einwirken lassen und dann vorsichtig abwischen. Dann sollten die lästigen Haare passé sein. 

3. Sugaring: Hexenhaare professionell entfernen

Besonders, wenn es sich um mehr als ein Haar handelt, lohnt es sich, zu einer professionellen Kosmetikerin zu gehen. Beim Sugaring wird der betroffene Bereich im Gesicht mit einer speziellen Zuckerpaste eingestrichen und die Haare mit einem Ruck tiefenwirksam entfernt.

4. Waxing reißt die Haare bis zur Wurzel aus

Ähnliche wie beim Sugaring trägt eine professionelle Kosmetikerin hier heißes Wachs auf die Kinnpartie auf. Dieses wird ebenfalls mit einem Ruck abgezogen und reißt die Haare mit der Wurzel aus.

5. Hexenhaare lasern

Einzelne Haare im Gesicht lassen sich dank neuster Technologien punktuell und dauerhaft mit einem Laser entfernen. Diese Behandlung ist deutlich teurer als die anderen Haarentfernungsmethoden, aber dafür besonders wirksam. Für weitere Informationen sollten Betroffene mit einem Spezialisten sprechen, ob sich ihre Haut und ihre Problematik für eine Laserbehandlung gegen die Hexenhaare eignet.