Heuschnupfen-Hausmittel: Die 7 wirksamsten bei Pollenallergie
Bei Heuschnupfen können Hausmittel eine gute Alternative zu Medikamenten wie Antihistaminika bieten. Sie sind schnell verfügbar und lindern akute Beschwerden wie Augenjucken oder Schnupfen auf sanfte Weise. Die 7 bewährtesten Hausmittel gegen Pollenallergie und ihre Anwendung.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Belastung durch Pollen hat in Europa in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich zugenommen, laut Statista ordneten sich mehr als 12 Millionen Menschen in Deutschland als Allergiker ein. Wenn die Pollen der ersten Frühblüher durch die Luft fliegen, beginnt für Menschen, die eine Pollenallergie haben, die anstrengendste Zeit des Jahres mit kribbelnder Nase, juckenden Augen und ständigem Niesen. Heuschnupfen-Hausmittel können dann Abhilfe schaffen.
Hausmittel gegen Heuschnupfen bei diesen Symptomen einsetzen
Heuschnupfen ist nicht gleich Heuschnupfen – eine Allergie gegen Pollen macht sich durch verschiedenste Symptome bemerkbar:
Laufende Nase mit wässrigem Sekret
Häufiges Niesen
Verstopfte Nase und geschwollene, trockene Nasenschleimhaut
Tränende, brennende, juckende oder gerötete Augen
Geschwollene Augen
Juckreiz oder Engegefühl im Rachenbereich
Meist leiden Menschen mit Heuschnupfen unter begleitenden Beschwerden und einem geschwächten Allgemeinbefinden mit Symptomen wie
Müdigkeit und Abgeschlagenheit
Schlafstörungen
Kopfschmerzen
Konzentrationsprobleme
Bei manchen Pollen-Allergikern treten fast alle Symptome auf, andere leiden nur unter Schnupfen und Niesen, wieder andere haben eher mit gereizten Augen zu tun. Hausmittel gegen Heuschnupfen können die Beschwerden reduzieren.
Bei Pollenallergie Hausmittel nur nach Arztbesuch anwenden
Eine Allergie bleibt selten auf die Anfangssymptome beschränkt. Meist verstärkt sich die Pollenallergie im Lauf der Jahre. Was mit Augenjucken begann, kann schnell zu starkem Heuschnupfen mit Husten oder Atemnot werden. Ein sogenannter „Etagenwechsel“ ist bei Allergikern nicht selten. Die Symptome können sich von Augen und Nase zu den unteren Atemwegen verlagern. Dann drohen chronische Bronchitis oder sogar Asthma, vor allem, wenn der Heuschnupfen nicht therapiert wird.
Eine Behandlung der Pollenallergie mit Hausmitteln sollten Sie erst nach Rücksprache mit der Hautärzt:in bzw. der Allergolog:in beginnen. Je nach Stärke der Allergie kann die behandelnde Ärzt:in zunächst auch Antihistaminika oder in schlimmeren Fällen Kortisonpräparate verordnen.
Außerdem sollten Hausmittel gegen allergische Reaktionen nur angewendet werden, wenn es sich nicht um einen Notfall handelt. Droht ein allergischer Schock, sollten Sie die 112 wählen.
Die 7 wirksamsten Hausmittel bei Pollenallergie
Die Natur hält einige wertvolle Hausmittel gegen Heuschnupfen bereit, die wirksam und schnell bei Heuschnupfen helfen:
1. Bei Pollenallergie der Augen sind die besten Hausmittel kühle Kompressen oder Augentrost
Pollenallergiker haben ständig mit juckenden oder tränenden Augen zu kämpfen. Oft sind die Augen gerötet und angeschwollen. Als schnelle Maßnahme kann eine kühle Kompresse helfen: Feuchten Sie einen Waschlappen mit kaltem Wasser an und legen Sie diesen auf die Augen. Aber Vorsicht: nicht damit reiben, das reizt die Augen noch zusätzlich.
Die Heilpflanze Augentrost, auch als Euphrasia bekannt, wirkt schmerzlindernd, antibakteriell und entzündungshemmend. Erhältlich ist Augentrost in Form von Augensalben, Tropfen und als getrocknete Blätter. Sie können zum Beispiel zwei Teelöffel des getrockneten Krautes mit 200 ml kochendem Wasser übergießen und das Gebräu zehn Minuten ziehen lassen. Anschließend tränken Sie einen Waschlappen damit und legen ihn auf die geschlossenen Augenlider.
2. Inhalieren mit Heilkräutern hilft gereizten Schleimhäuten
Allergiker haben es meist mit sehr trockenen und gereizten Schleimhäuten zu tun, die dadurch anfälliger für Entzündungen werden. Mentholhaltige Heilkräuter wie Pfefferminze oder Eukalyptus wirken befeuchtend und schmerzlindernd. Die Pflanzenauszüge sind in Reformhäusern oder Apotheken als Öle erhältlich. Mit Wasser gemischt sind sie bestens für die Inhalation geeignet. So kann zum Beispiel Lavendelöl bei Heuschnupfen die unteren Atemwege beruhigen.
Lüften Sie nur bei geringer Pollenkonzentration: In der Stadt morgens, auf dem Land abends.
Ziehen Sie Ihre Kleidung aus, bevor Sie ins Schlafzimmer gehen.
Duschen Sie vor dem Schlafengehen, um Pollen aus Haaren und Haut zu entfernen.
Sorgen Sie für ausreichend Luftfeuchtigkeit in Ihrer Wohnung, damit die Schleimhäute widerstandsfähiger gegen Pollen sind.
3. Sanddornöl bei wunder Nase durch Heuschnupfen
Ein Heuschnupfen vergeht nicht innerhalb einer Woche wie ein normaler Schnupfen. Die Nase bei Pollenallergikern ist durch das häufige Naseputzen stark beansprucht. Eine lästige Begleiterscheinung des Heuschnupfens ist eine wunde Nase und eine schmerzhafte Naseninnenwand. Das Öl aus der Frucht des Sanddorns fördert die Wundheilung. Träufeln Sie einfach etwas Sanddornöl auf ein Wattestäbchen und reiben es vorsichtig auf die Nasenschleimhäute.
4. Das Heuschnupfen-Hausmittel Honig als natürliches Antihistaminikum
Wie ein natürliches Antihistaminikum wirkt Honig aus der Region oder der als besonders gesundheitsfördernd geltende Manuka-Honig. Beide sind beliebte Heuschnupfen-Hausmittel, die über das ganze Jahr eingenommen werden können, um einen Ausbruch der Allergie zu verhindern oder abzuschwächen. Auch Propolis wirkt antientzündlich und immunstärkend.
5. Nasenduschen mit Salz sind ein optimales Hausmittel bei Pollenallergie
Viele Pollenallergiker machen in der schlimmsten Heuschnupfenzeit regelmäßige Nasenspülungen mit Salz. Bei verstopfter Nase durch Allergie ist das eines der besten Hausmittel. Auch wenn das Prozedere etwas gewöhnungsbedürftig ist: Nasenduschen befeuchten die Schleimhäute und spülen Pollenreste aus der Nase.
Kochen Sie 500ml Wasser ab, verrühren das Wasser mit einem gehäuften Teelöffel reinen Kochsalzes und spülen Sie diese Lösung von einem Nasenloch zum anderen. Spezielle Nasenduschen inklusive Anwendungsanleitung sind in der Apotheke erhältlich.
6. Antientzündlicher Ingwer als Heuschnupfen-Hausmittel für die Immunreaktion
Ingwer ist nicht nur ein scharfes Gewürz, er besitzt zahlreiche gesundheitsfördernde Eigenschaften. So soll die Substanz 6-Gingerol im Ingwer helfen, die Produktion bestimmter Abwehrzellen (T-Zellen) zu unterdrücken, welche an allergieauslösenden Reaktionen beteiligt sind. Auch hilft Ingwer, die Atemwege zu entspannen. Unempfindliche Menschen können Ingwer roh essen, andere können sich aus frischen Ingwerscheiben einen Tee zubereiten.
7. Für die Pollenallergie-Behandlung kann Detoxen vorbeugendes Hausmittel vor der Allergiezeit sein
Die Gesundheit der Leber spielt eine große Rolle bei der Entstehung von Pollenallergien, sie übernimmt Schlüsselfunktionen für ein gut funktionierendes Immun- und Hormonsystem. Wenn Sie in den beiden Monaten vor der Pollenzeit detoxen, also die Leber gezielt entgiften, können Sie beschwerdefreier durch die Heuschnupfenzeit kommen.
Hausmittel gegen Allergie
Nicht nur Pollen von Bäumen und Gräsern rufen allergische Reaktionen hervor. Auch Hausstaub, Metalle oder Tierhaare können zu einer Ausschüttung von Histamin sorgen. Der Körper reagiert dann mit Schnupfen, Augentränen, Quaddeln auf der Haut, mit Atembeschwerden oder sogar mit Magen- oder Kopfschmerzen auf das auslösende Allergen.
Ein bewährtes Hausmittel bei Allergie in Form von Quaddeln oder juckender, geröteter Haut ist Brennnessel. Die getrockneten Blätter der Pflanze können als Tee getrunken werden. Das beugt Allergien vor oder lindert die Symptome.
Ein bewährtes Hausmittel gegen allergische Schwellungen, das fast jeder im Haus hat, ist Quark. Er wirkt abschwellend, kühlend und antientzündlich.
Heuschnupfen bei Kindern mit Hausmitteln behandeln
Kinder, die nur auf wenige Pollenarten reagieren, könnten mittels einer Desensibilisierung behandelt werden. Dabei wird der Körper eine Zeit lang mit dem stark verdünnten Allergen konfrontiert, dies geschieht unter ärztlicher Aufsicht. Irgendwann gewöhnt sich der Körper an das Allergen.
Um die Heuschnupfen-Symptome bei Kindern zu behandeln, sind Hausmittel wie Nasenspülungen mit Salz empfehlenswert. Auch Augentrost kann bei Beschwerden der Augen als Kompresse angewendet werden. Für die Behandlung der Heuschnupfen-Symptome eignen sich bei Kindern besonders homöopathische Globuli, die gut verträglich sind. Ärzt:innen oder Heilpraktiker:innen können individuell beraten, welche Mittel infrage kommen. Ein Trost ist, dass sich Allergien nach der Pubertät oft verändern, abschwächen oder sogar gänzlich verschwinden.
Kleine Kinder sollten nicht mit ätherischen Ölen behandelt werden! Es kann zu Haut- und Schleimhautreizungen kommen, auch Erbrechen ist möglich. Schon wenige Tropfen eines unverdünnten Öls in Mund oder Nase eines Kindes können lebensbedrohliche Verkrampfungen des Kehlkopfs hervorrufen und zu Atemstillstand führen.
Ob bei Erwachsenen oder Kindern: Eine Pollenallergie mit Symptomen wie Schnupfen, Augenjucken oder Husten kann den Alltag für Betroffene stark einschränken. Heuschnupfen-Hausmittel können eine schnelle Erleichterung bringen und wirksam bei Pollenallergie sein.
Quelle:
Anzahl der Personen in Deutschland, die sich selbst als Allergiker einordnen, von 2017 bis 2021, in: statista.com.