Herztransplantation: Bald schlägt das erste Schweineherz im Menschen

Schlagen bald Schweineherzen in unserer Brust? Eine Studie der Ludwig-Maximilians-Universität hat einen Durchbruch in der Herztransplantation zwischen zwei Spezies, einer sogenannten Xenotransplantation, erzielt.  

Herztransplantation: Bald schlägt das erste Schweineherz im Menschen
Foto: baranozdemir/iStock

Menschliche Spenderherzen sind Mangelware. Aus diesem Grund richtet die Forschung ihr Augenmerk auf die sogenannte Xenotransplanation - der Organtransplantation zwischen zwei Spezies. Erste Erfolge wurden nun bei der Transplantation von Schweineherzen bei Pavianen erzielt. Abstoßungsreaktionen führten bislang dazu, dass die Organe nicht vom Körper des Empfängers angenommen wurden. Durch genetische Modifikation hat das Forschungsteam um Eckhard Wolf von der Ludwig-Maximilians-Universität München einen Schweinestamm entwickelt, dem das Gen fehlt, welches für die Immunreaktion des Körpers zuständig ist. 

Durch diese Maßnahmen konnten nun erstmals Schweineherzen erfolgreich bei Pavianen transplantiert werden. Nach diversen Versuchsreihen, in denen Herzwachstum und Blutdruck bei den Pavianen angeglichen werden mussten, überlebten Paviane 195 Tage mit einem Schweineherz in ihrer Brust. Die Spenderherzen hielten den Kreislauf der Paviane aufrecht und gewährleisteten die Blutversorgung. 

Damit rückt die Transplantation von Schweineherzen beim Menschen in greifbare Nähe und kann tausende Leben retten. Laut der ISHLT (International Society for Heart and Lung Transplantation) können erste Versuche der Xenotransplantationen beim Menschen gestartet werden, wenn mehr als 10 Paviane erfolgreich mit einem transplantierten Schweineherz 3 Monate überleben.  

Quellen

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/99625/Xenotransplantation-Schweineherzen-schlagen-sechs-Monate-in-Pavianen

https://www.news-medical.net/news/20181205/Xenotransplantation-Pig-heart-transplants-keep-baboons-alive.aspx

https://www.nature.com/articles/s41586-018-0765-z