Herzschwäche-Test: Habe ich eine Herzinsuffizienz?

Symptome wie eine nachlassende körperliche Leistungsfähigkeit und Kurzatmigkeit werden häufig als Alterserscheinungen abgetan und nicht ernst genommen. Sie sollten aber immer abgeklärt werden, denn es könnte eine sogenannte Herzinsuffizienz dahinterstecken. Der Herzschwäche-Test gibt eine erste Einschätzung darüber ab, ob die Beschwerden auf eine Herzerkrankung hinweisen.

Eine Frau sitzt erschöpft auf dem Sofa
Eines der Hauptsymptome einer Herzschwäche ist Erschöpfung schon nach geringer Belastung Foto: iStock/elenaleonova
Auf Pinterest merken

Jede:r fühlt sich manchmal schlapp und gerät schneller außer Atem als üblich. Das kann beispielsweise an einer Erkältung liegen oder schlicht daran, dass man mal eine Nacht zu wenig geschlafen hat. Gehören Symptome wie Atemnot beim Treppensteigen aber zum Alltag, sollten sie schnellstmöglichst abgeklärt werden. Denn vielleicht steckt dahinter eine sogenannte Herzinsuffizienz oder Herzschwäche, bei der das Herz nicht mehr genügend Kraft hat, den Organismus ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen zu versorgen. Der Herzschwäche-Test hilft dabei, mögliche Beschwerden richtig einzuordnen.

Herzinsuffizienz-Test online durchführen

Für eine erste Einschätzung, ob Ihre Beschwerden auf eine Herzschwäche hindeuten könnten, machen Sie hier den Herzinsuffizienz-Test – einfach direkt starten.

Herzschwäche-Symptome: Test fragt die wichtigsten ab

Der Test fragt die wichtigsten Symptome einer Herzschwäche ab – dazu zählen etwa Atemnot bei geringer Belastung, ein allgemeines Schwächegefühl sowie Wassereinlagerungen in den Beinen oder Füßen. Der Grund für das Absinken der Leistungsfähigkeit ist die Tatsache, dass das Herz nicht mehr in der Lage ist, den Organismus ausreichend mit Sauerstoff zu versorgen und dem Körper dann schlicht die Kraft fehlt, in gewohnter Weise Leistung zu erbringen.

Die Herzinsuffizienz wird unterteilt in eine akute und eine chronische Form. Bei der akuten Herzinsuffizienz sinkt die Herzleistung plötzlich rapide ab und es besteht akute Lebensgefahr (beispielsweise bei einem Herzinfarkt). Der Test bezieht sich auf die chronische Herzinsuffizienz –dabei entwickeln sich die Symptome wie Schwäche und Kurzatmigkeit eher schleichend.

Herzinsuffizienz-Symptome: Test ersetzt keinen Arztbesuch

Allerdings können Symptome wie Kurzatmigkeit oder Wasser in den Beinen natürlich auch auf andere Ursachen hinweisen – ein Arztbesuch ist bei solchen Beschwerden darum immer angeraten und der Herzschwäche-Test kann die medizinische Diagnose niemals ersetzen.