Herzrasen in den Wechseljahren: Schuld ist das Hormonchaos

Aus der Serie: Die häufigsten Wechseljahressymptome
3 / 8
Eine ältere Frau sitzt mit einer Schüssel Müsli auf dem Bett und fasst sich ans Herz
Foto: iStock/Zinkevych
Auf Pinterest merken

Gleichzeitig mit den Hitzewallungen tritt bei vielen Frauen in den Wechseljahren Herzrasen auf. Das kann sich sehr beängstigend anfühlen – das Herz schlägt dann plötzlich mehr als 100 Mal pro Minute. Zum Vergleich: Normal sind 60 bis 80 Schläge pro Minute. 

Dahinter steckt ebenfalls eine Fehlfunktion des vegetativen Nervensystems, die der Hormonumstellung geschuldet ist – konkret dem schnellen Absinken des Östrogenspiegels. Denn Östrogen hat als Botenstoff auch Auswirkungen auf den Herzschlag. Das Herzrasen ist also eine natürliche Begleiterscheinung der Wechseljahre. Es gibt allerdings Faktoren, die es begünstigen – dazu gehören Schlafmangel und Stress.