Herzkreislauferkrankungen

Aus der Serie: Gehörschutz im Alltag – Tinnitus vermeiden
3 / 6
Lärmpegel im Großraumbüro erhöht Herzkreislauferkrankungen-Risiko
Foto: Shutterstock

Spülmaschine (60 dB), stark befahrene Landstraße, volles Restaurant zur Mittagszeit (75 dB), Kaffeeautomat und Waschmaschine (80 dB): Diese Alltagsgeräusche sind meistens ungefährlich, wenn wir ihnen nicht dauerhaft ausgesetzt sind. Studien zeigen jedoch, dass bereits eine Lärmbelastung im Bereich zwischen 60 und 80 Dezibel das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht. Wenn Sie täglich (oder nächtlich) mehrere Stunden am Stück in der Nähe von Geräuschquellen zwischen 60 und 80 Dezibel verbringen, sollten Sie Ohrstöpsel oder anderen Gehörschutz tragen.