Herzinsuffizienz
Wenn das Herz den Körper nicht mehr ausreichend mit Blut versorgen kann, dann spricht man von einer Herzinsuffizienz. Die Ursachen dafür sind vielfältig und reichen von angeborenen Herzfehlern über das Alter bis zu verschiedenen Krankheiten. Erfahren Sie hier, wie die Herzschwäche entsteht und was beim Umgang mit der Erkrankung hilft.
Kaum eine Krankheit fordert in Deutschland mehr Todesopfer als die Herzinsuffizienz. In den meisten Fällen entsteht die Erkrankung am Herzen aus anhaltendem Bluthochdruck (Hypertonie). Unbehandelt kann sie zum potenziell tödlichen Herzinfarkt führen. Welche Herzinsuffizienz-Symptome gibt es? Deutet gelegentliches Herzstolpern schon auf eine Herzinsuffizienz hin? Was unterscheidet eine Linksherzinsuffizienz von einer Rechtsherzinsuffizienz? Deuten Angina Pectoris oder Vorhofflimmern auf eine Herzinsuffizienz hin? Wie kann eine Herzinsuffizienz therapiert werden? Wann ist eine Untersuchung mit Herzkatheter nötig, wann ein Herzschrittmacher? Diese und weitere Antworten finden Sie hier.