TV-Koch: Herzinfarkt unter 30! Er überlebte nur knapp
Ein Herzinfarkt gehört zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Auch TV-Koch Horst Lichter erklärte nun: Er kam nur knapp mit dem Leben davon. Warum der bekannte Moderator jetzt auf eine ganz besondere Weise an die Öffentlichkeit tritt.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Ein Herzinfarkt kann jeden treffen – und das auch schon in jungen Jahren. Zwar ist die Wahrscheinlichkeit in den 20er-Jahren relativ gering, erbliche Vorbelastungen und hohe Cholesterinwerte können aber auch für Jüngere gefährlich werden. Diese Erfahrung musste auch TV-Koch Horst Lichter machen. Im Alter von 28 Jahren erlitt Lichter seinen ersten Herzinfarkt und überlebt nur knapp. Mit nur noch 20 Prozent Herzleistung musste sich der TV-Star in jungen Jahren einer Bypassoperation unterziehen. Heute geht es dem Fernseh-Moderator gut. Er will jedoch für Aufklärung sorgen.

Herz-Dokumentation mit Horst Lichter: Wie weit ist die Medizin heute?
In einer aktuellen Dokumentation, die ab kommenden Monat (25. Oktober) in der ZDF-Mediathek zu sehen ist, versucht der 60-Jährige den Fragen auf den Grund zu gehen: Wie weit ist die Medizin heute in Sachen Herzkrankheiten? Und warum zählt der Herzinfarkt in Deutschland immer noch zu den häufigsten Erkrankungen?
„Da ich selbst Erkrankungen hatte, hat es mich sehr gereizt zu sehen, wo die Medizin heute angekommen ist, was man machen kann, und wie es den Menschen in Behandlung geht“, erklärt er in der ZDF-Doku. „Man muss einfach die Inspektionen, Wartungen und Pflege ernst nehmen. Ich lebe seitdem bedeutend bewusster“, versichert der 60-Jährige.
Prominente Unterstützung für Lichter-Doku zum Thema Herzinfarkt
Wie weit die Forschung tatsächlich ist, darüber informiert sich Lichter unter anderem bei der Bestseller-Autorin Dr. med. Yael Adler (Buch: „Darüber spricht man nicht“), bei Betroffenen, Expert:innen der Charité Berlin und dem Uni-Klinikum in Hamburg.
Herzinfarkt-Alter: Auch in jungen Jahren Symptome ernst nehmen
Auch wenn die Statistik zeigt: Die meisten Herzinfarkte treten im Alter von über 60 Jahren auf. Jüngere sollten dennoch etwaige Anzeichen einer Herzerkrankung nicht ignorieren. Denn auch in frühen Jahren können Arterienverkalkungen unter bestimmten Umständen zu einem gefährlichen Herzinfarkt führen.
Bildet sich an den Kalkablagerungen ein Blutgerinnsel und kommt es zu einer Gefäßverengung, sprechen Mediziner:innen von einem Herzinfarkt.
Herzinfarkt unter 30: Aufgepasst bei diesen Symptomen
Die Symptome eines Herzinfarkts sind auch bei Personen unter 30 Jahren prägnant. Typische Anzeichen sind:
stechende Schmerzen in der Brust
Engegefühl in der Brust
Übelkeit und Erbrechen
Angstschweiß
Das Problem bei der Diagnose eines Infarkts ist jedoch: Bei jüngeren Personen denkt man nicht sofort an einen Herzinfarkt. Dabei können Faktoren wie Stoffwechselerkrankungen, genetische Veranlagerungen, Infektionen mit Corona oder auch einer Influenza sowie Schilddrüsenerkrankungen durchaus einen Herzinfarkt auch bei unter 30-Jährigen begünstigen. Und auch ein sogenannter „stummer Herzinfarkt“ wird häufig übersehen, da die Symptome oft nicht erkannt werden.
Im Fall von TV-Moderator Horst Lichter sind schlimmere Folgen eines frühen Herzinfarktes ausgeblieben. In der Dokumentation „Horst Lichter, mein Herz, mein Motor, Schicksal, Hoffnung, Heilung“ (Ab Oktober in der ZDF-Mediathek) will er nun über die Gefahren eines Herzinfarkts aufmerksam machen.
Quelle:
Horst Lichter überlebte nur knapp und arbeitet Herzanfall nun in Doku auf, in: spiegel.de