Herzgespann lindert nervöse Herzleiden
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Herzgespann nervöse Herzbeschwerden lindert. In der Volksmedizin wird es noch bei Wechseljahresbeschwerden eingesetzt.

Herzgespann: Anwendung und Heilwirkung
Bezeichnung: Leonurus cardiaca Familie: Lippenblütler (Lamiaceae) Gattung: Leonurus
Das während der Blüte geerntete und getrocknete Kraut des Herzgespanns wird bei nervösen Herzbeschwerden sowie als Hilfsstoff bei Schilddrüsenüberfunktion angewandt. In der Volksmedizin auch bei Wechseljahresbeschwerden und als wehenförderndes Mittel. Gegenanzeigen oder Nebenwirkungen sind nach der Kommission E (BGA/BfArM) keine bekannt. Die Wirkung bei den angesprochenen Herzleiden ist bestätigt. Die Anwendung erfolgt innerlich in Form von Aufgüssen oder als Bestandteil von Fertigpräparaten.
Im Herzgespann enthaltene Wirkstoffe
Alkaloide, Iridoidglykoside, Diterpene und Diterpenlactone, Flavonoide, Phenolcarbonsäuren, Gerbstoffe.
Botanik

Das Herzgespann ist eine mehrjährige, krautige Pflanze. Sie hat einen kräftigen Wurzelstock und wird bis zu 1,50 Meter hoch. Der Stängel ist vierkantig, behaart und hat eine rotviolette Farbe. Die Laubblätter erreichen Längen von 7 bis 14 Zentimetern. Sie sind an der Unterseite behaart und haben eine grüne Färbung. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis September. In diesem Zeitraum blüht das Herzgespann rosa bis cremefarben.
Verbreitung
Das Verbreitungsgebiet des Herzgespanns erstreckt sich über Mitteleuropa bis Mittelasien. Man findet es in der Nähe von Siedlungen im Bereich von Mauern und Gebüschen. Früher gehörte das Herzgespann in jeden gut sortierten Bauerngarten.
Andere Namen für Herzgespann
Löwenschwanz, Herzspannkraut, Herzgold, Herzheil, Wolfskraut, Herzkräutl
Der Gattungsname Leonurus ist griechischen Ursprungs, bedeutet zu Deutsch Löwenschwanz und bezieht sich wahrscheinlich auf die Gestalt der Scheinähren. Der Artname cardiaca entstammt ebenfalls dem Griechischen (kardia = Herz) und ist schon in der Antike gebräuchlich gewesen. Er deutet bereits den Einsatz bei Herzleiden an.
- Heilmittel der Natur-Apotheke helfen auch bei Gicht
- Wunderkraut Wohlgemut: ätherische Öle gegen Krankheit & Sorge
- Heilkräuter – in den Alpen wächst die beste Medizin
- Skoliosetherapie: Die 6 besten Naturheilverfahren bei Wirbelsäulenverkrümmung
- Die besten Naturheilmittel gegen Allergien
- Die besten Naturheilmittel für einen empfindlichen Magen