Gute Fette, böse Fette: Ist Butter nun gesund oder nicht? Eine neue Studie bringt Licht ins Dunkel – zu den Ergebnissen.
Bereits kleine Mengen Olivenöl haben eine große Wirkung auf die Gesunheit – besonders für Menschen, die sich normalerweise ungesund ernähren.
US-amerikanische Wissenschaftler haben jetzt herausgefunden, warum so viele Patienten mit Lungenentzündung an Herzversagen sterben – Praxisvita hat die Fakten.
Eine neue App ermöglicht es Patienten mit Herzrhythmusstörungen, Unregelmäßigkeiten des Herzschlags genau zu dokumentieren und auszuwerten.
Eine schmerzlose Lichtbehandlung kann den Herzschlag bei Herzrhythmusstörungen wieder stabilisieren. Davon berichtet ein internationales Forscherteam in einer kürzlich vorgestellten Studie. Die neue Technik soll die schmerzhafte Defibrillation des Herzens durch starke Stromstöße in Zukunft ablösen.
Melisse hilft bei vielen stressbedingten Beschwerden. Jetzt wurde auch die positive Wirkung der Klosterpflanze bei Herzbeschwerden durch eine Studie bestätigt.
Das Smartphone sollte dem Herzschrittmacher nicht zu nahe kommen, sonst kann er in seiner Funktion gestört werden, zeigt eine Studie – zu den Ergebnissen.
Nach einem Herzinfarkt können einige Schmerzmittel für Patienten lebensgefährlich werden – Praxisvita verrät, welche das sind.
Das einfachste Mittel, den Blutdruck zu senken? Musik hören! Welche Stücke den Körper am besten beruhigen, erfahren Sie hier.
Knoblauch ist eines der gesündesten Lebensmittel überhaupt. Wir verraten, welche Inhaltsstoffe dafür verantwortlich sind – und was sie bewirken.
Den Blutdruck natürlich senken? Das geht – und zwar mit diesem Smoothie, der dazu auch noch lecker schmeckt. Zum Rezept.
Ingwer enthält einen Stoff (Gingerol), der Aspirin ähnelt.
US-amerikanische Forscher haben sechs Verhaltensregeln für Frauen aufgestellt, mit denen sich ein Herzinfarkt beinahe garantiert verhindern lässt.
Bier hat einen günstigen Einfluss auf den Cholesterinspiegel und den Blutdruck.
Britische Forscher untersuchten, was der Zeitpunkt der ersten Periode über die Gesundheit verrät. Diese erstaunlichen Erkenntnisse gewannen sie dabei.
In unserem Körper arbeitet ein Hochleistungsmotor, der jeden Sportwagenantrieb in den Schatten stellt: das Herz. Alles über den Motor unseres Lebens.
Wer beim Sprechen und bei körperlicher Anstrengung schnell außer Atem kommt, könnte an einer Herzmuskelschwäche leiden. So erkennen Sie die Erkrankung.
Neue Therapiemöglichkeiten bei Herzschwäche: Erfahren Sie hier, wie Mini-Operationen, Elektroimpulse und Funkkapseln helfen und wohin sich Betroffene wenden können.
Das Herz ist das wichtigste Organ. Wird es krank, ist das Leben schnell in Gefahr. Umso mehr verwundert es, dass man nie etwas von Herz-Krebs hört.
Sport kann die Leistungsfähigkeit um bis zu 25 Prozent steigern, wie Studien zeigen.
Medikamente in Brausetabletten-Form können Krankheiten begünstigen. Lesen Sie hier, wieso gerade diese Medikamente Bluthochdruck fördern.
Wer jede Nacht mindestens sechs Stunden schläft, ist tagsüber nicht nur fitter, sondern tut auch seinem Herzen etwas Gutes.
Kleine Extrahüpfer ab und zu sind noch kein Grund zur Sorge. Doch wenn Herzrhythmusstörungen immer wieder kommen, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Praxisvita verrät, welche Therapien am besten helfen.
Wie gefährlich sind die koffeinreichen Getränke wirklich?
Eine US-amerikanische Studie zeigt, dass sich Konflikte zwischen Nachbarn ebenso negativ auf die Herz-Gesundheit auswirken wie Rauchen.