Herz: Was Sie lieber nicht essen sollten!

Herz: Was Sie lieber nicht essen sollten!
Sie sind mit Abstand die häufigste Todesursache in Deutschland: Laut Statistischem Bundesamt waren in den letzten Jahren mehr als 40 Prozent aller Sterbefälle auf Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems zurückzuführen.
Die gute Nachricht: Jeder kann sein Risiko, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden, entscheidend senken – mit ausreichend Bewegung, Nichtrauchen, regelmäßigen Ruhepausen und vor allem: einer gesunden Ernährung. „Am besten für das Herz ist nachweislich die Mittelmeerküche", sagt Professor Helmut Gohlke, Vorstandsmitglied der Deutschen Herzstiftung. „Eine neue Studie beweist: Die mediterrane Ernährung verringert das Risiko von Herz- und Gefäßkrankheiten um 30 Prozent."
Und was macht die Mittelmeer-Kost aus? „Ein hoher Anteil an Obst, Salat, Gemüse und Hülsenfrüchten wie Linsen. Außerdem: viel Vollkorn, magere Milchprodukte, pflanzliche statt tierische Fette, wenig Fleisch und dafür viel Fisch. Und gewürzt wird eher mit Kräutern statt mit Salz", sagt der Herz-Experte. So bekommt der Körper ausreichend gesunde Fette, Vitamine und Ballaststoffe, die den Cholesterinspiegel, den Stoffwechsel und den Blutdruck günstig beeinflussen und die Gefäße stärken.
Von welchen Lebensmitteln Sie besser die Finger lassen – da diese Ihr Risiko, an Vorhofflimmern zu erkranken, steigern –, verrät Ihnen ein Blick in unsere Bildergelarie!