Das tägliche Tragen zu enger Stiefel führt langfristig zu schmerzenden Beinen und Krampfadern. Hier mehr erfahren.
Wussten Sie, dass Sie besser auf den Genuss von grünem Tee verzichten sollten, wenn Sie regelmäßig Medikamente wie Betablocker einnehmen? Mehr dazu erfahren Sie hier.
Eine US-amerikanische Studie zeigt, dass sich Konflikte zwischen Nachbarn ebenso negativ auf die Herz-Gesundheit auswirken wie Rauchen.
Blut zu spenden ist gesund, denn Blustpenden hilft gegen Bluthochdruck. Was Wissenschaftler der Berliner Charité dazu sagen, lesen Sie hier.
Gehören Sie zu den Millionen Menschen in Deutschland, die unter Bluthochdruck leiden? Hier erfahren Sie, was Sie dagegen tun können.
Alle Abweichungen von einem regelmäßigen Herzschlag werden als Herzrhythmusstörungen bezeichnet. Sie kommen sehr häufig vor, auch wenn viele Menschen sie gar nicht bemerken. Die Behandlung der Herzrhythmusstörungen richtet sich immer nach ihrer Ursache und den Symptomen. Sie kann von einer medikamentösen Behandlung bis zum dauerhaften Einsetzen eines Herzschrittmachers reichen.
Wer oft zu Wutausbrüchen neigt, erhöht sein Risiko für einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall! Zu diesem Schluss kommen US-Wissenschaftler in einer Studie.
Amerikanische Wissenschaftler fanden in einer aktuellen Studie heraus, was Sie gegen hohen Blutdruck tun können. Die Auflösung finden Sie hier.
Forscher haben die gesundheitlichen Auswirkungen von Kaffee und Tee verglichen – mit verblüffenden Ergebnissen. Lesen Sie hier mehr.
Der Winter ist eine schwere Zeit für unseren Organismus - worauf Sie bei eisigen Temperaturen achten sollten und wann Kälte fürs Herz gefährlich wird.
Ihr Sehvermögen wurde immer schlechter. Doch erst als Claudia Ewald fast blind war, fanden Ärzte die Ursache und konnten ihr Augenlicht retten.
Hoher Blutdruck im mittleren Alter schwächt das Gedächtnis und kann bei älteren Menschen zu Alzheimer führen. Alle Fakten finden Sie hier.
Immer wieder schockieren uns Nachrichten von Menschen, die plötzlich tot umfallen. Wie man vorsorgt und welche Warnsignale jeder kennen sollte, um einen plötzlichen Herztod zu verhindern, verrät Praxisvita.
Wir können viel tun, um unser wichtigstes Organ gesund zu halten und uns effektiv vor einer Herzmuskelentzündung zu schützen. Praxisvita erklärt, wie oft schon winzige Veränderungen helfen.
Wer sich nach einer Erkältung nicht richtig auskuriert, kann eine Herzmuskelentzündung bekommen. Praxisvita erklärt, wie diese lebensgefährlich werden kann.
Warum harmlose Infekte sogar lebensbedrohlich werden können und eine Herzmuskelentzündung verursachen, erfahren Sie auf Praxisvita.
Bluthochdruck verursacht normalerweise keine Beschwerden. Viele Menschen wissen deswegen gar nicht, dass sie betroffen sind. Testen Sie jetzt Ihr Bluthochdruck-Risiko.
Herzinfarkt oder Schlaganfall zählen zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Bluthochdruck erhöht das Risiko für beides. Testen Sie jetzt Ihr Wissen über Bluthochdruck und schützen Ihre Gesundheit!
Gerade Menschen in höherem Alter sind von offenen Beinen betroffen. Wie moderne Methoden helfen können, verrät Experte Prof. Ernst Magnus Noah.
Nur eine Ohnmacht oder ist mein Leben bedroht? Unfälle haben oft schlimme Folgen – wie eine Gehirnerschütterung. Lesen Sie hier, was dabei genau im Kopf passiert.