Herpes-Vorbeugung: Das sind die besten Tipps
Aus der Serie: Herpes (Herpes simplex) - nervige und schmerzhafte Bläschen
Artikelübersicht
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Komplikationen
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Vorsichtsmaßnahmen, mit denen Sie Herpes vorbeugen können, gibt es nicht. Allerdings können Sie das Risiko einer Herpesinfektion durch ein paar Vorsichtsmaßnahmen senken:
Herpes-Vorbeugung: Hygiene beachten
Finger können Herpes-Viren übertragen. Daher gilt: Regelmäßig und gründlich Hände waschen, nicht an den Fingernägeln kauen und die Finger nich in den Augen reiben. Während einer Infektion sollte auf das Tragen von Kontaktlinsen verzichtet und statdessen auf eine Brille zurückgegriffen werden.
Herpes-Vorbeugung: Übertragung durch den Partner verhindern
- Verzichten Sie auf Geschlechtsverkehr, wenn Ihr Partner unter einer frischen genitalen Herpesinfektion leidet, oder verwenden Sie ein Kondom.
- Verzichten Sie auf Oralverkehr, wenn Ihr Partner unter einer frischen Lippenherpes-Infektion leidet.

Herpes-Vorbeugung: Grundregeln beachten
Außerdem können Sie ein paar Grundregeln befolgen, um Ihre Abwehrkräfte zu steigern und das Risiko für eine Reaktivierung der Herpesviren möglichst gering zu halten:
- Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Ballaststoffen, Obst und Gemüse.
- Schlafen Sie ausreichend – zwischen sechs und acht Stunden täglich.
- Sorgen Sie für regelmäßige Bewegung an der frischen Luft – ein kurzer täglicher Spaziergang reicht schon.
- Vermeiden Sie viel Stress – erlernen Sie beispielsweise eine Entspannungstechnik wie Yoga oder Autogenes Training.