Herpes-Komplikationen: Infektion in der Schwangerschaft
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Komplikationen
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Während es für die Mutter meist bei einem gewöhnlichen Ausbruch der Erkrankung bleibt, kann es bei einer Infektion mit Herpes in der Schwangerschaft zu Komplikationen beim Neugeborenen kommen.
Bei Neugeborenen verläuft Herpes häufig sehr schwer, wenn sie bereits während der Geburt mit Herpesviren infiziert werden. Die Viren gelangen bei ihnen wesentlich leichter ins Blut, sodass sich die Infektion im ganzen Körper ausbreiten (Herpessepsis) und zu einer Gehirnentzündung oder Beteiligung der Augen mit möglicher Erblindung (Keratokonjunktivitis) führen kann. Sofern eine Virus-Infektion bei der Mutter bekannt ist und unmittelbar vor dem berechneten Entbindungstermin auftritt, wird in einigen Fällen zu einem Kaiserschnitt geraten, um das Kind nicht unnötigen Gefahren auszusetzen.

Herpes in der Schwangerschaft ist bedrohlich für Neugeborene
Vermutet der Arzt, dass ein Neugeborenes durch Herpes in der Schwangerschaft infiziert wurde, behandelt er es deshalb vorbeugend mit einem Virustatikum, das die Viren abtöten und so schwere Komplikationen verhindern soll. Ziel ist es, gefährliche Komplikationen beim Kind zu verhindern. Denn Herpes-Viren können Krankheiten wie Windpocken, Gürtelrose, Pfeiffersches Drüsenfieber und Zytomegalie auslösen.
Da das Immunsystem von schwangeren Frauen geschwächt ist, können sie schneller an Herpes erkranken. Mediziner raten Müttern, auf ausreichend Bewegung, genügend Schlaf und vor allem gesunde und ausgewogene Ernährung zu achten. Diese Maßnahmen stärken die Abwehrkräfte der Frau und können damit eine drohende Herpes-Infektion aufhalten.
- Herpes-Ansteckung: Warum Schwangere beim Kontakt mit Kleinkindern vorsichtig sein sollten
- Wie entsteht eine Meningitis und was hilft dagegen?
- Wenn Babys die Augen tränen – woran kann das liegen?
- U1, Apgar-Score und Co.: Ablauf der ersten Untersuchungen beim Baby
- "Mein Baby hat da was am Kopf" – Wann ein Haut-Ekzem völlig harmlos ist
- Herpes bei Kindern – wie gefährlich ist das eigentlich?
- Das Baby schreit und überstreckt sich – leidet es unter Reflux?
- Bauchkrämpfe bei Babys