Heißhunger? Das könnte Diabetes sein!

Frau mit Heißhunger auf Sandwich
Eine Ursache für Heißhungerattacken ist Diabetes Foto: Fotolia

Auf Warnzeichen wie Heißhunger sollten Sie achten, denn dahinter kann ein unerkannter Diabetes stecken. Erfahren Sie bei Praxisvita alles über versteckte Warnzeichen der Krankheit.

Viele Menschen denken, dass Diabetes sie nichts angehe. „Mich wird es schon nicht treffen", heißt es oft. Eine Studie geht jedoch davon aus, dass neben den sieben Millionen Diabetikern wahrscheinlich weitere rund 1,7 Millionen Deutsche an der Zucker-Stoffwechselstörung erkrankt sind, ohne es zu wissen. Wir erklären die sieben häufigsten Warnsignale wie Heißhunger, an denen man Diabetes frühzeitig erkennen kann:

Ständiger Durst

Ein übermäßiges Durstgefühl ist typisch für einen beginnenden Diabetes. Schuld daran ist eine vermehrte Harnproduktion, wodurch der Körper extrem viel Wasser verliert. Da aufgenommener Zucker bei Diabetikern nicht verstoffwechselt werden kann und im Blut verbleibt, versucht der Körper ihn auf diese Weise loszuwerden.

Heißhunger: Ständige Attacken

Das vermehrte Wasserlassen führt auch dazu, dass viele wichtige Nährstoffe ausgeschieden werden. Darauf reagiert man mit Heißhunger auf bestimmte Lebensmittel. In vielen Fällen verlieren die Betroffenen an Gewicht, obwohl sie dem Heißhunger nachgeben.

Rissige Haut

Der Wasserverlust des Körpers macht sich schnell an der Haut bemerkbar. Sie wird trocken und rissig. Besonders in Hautfalten entstehen dadurch oft wunde Stellen. Da auch die Durchblutung gestört wird, was den Körper zusätzlich schwächt, heilen selbst kleine Wunden nur schlecht ab.

Anhaltende Müdigkeit

Die in Zucker enthaltene Glukose ist wichtig für die Energiegewinnung. Bei einem unbehandelten Diabetes kann der Körper diesen Brennstoff nicht ausreichend aufnehmen. Man fühlt sich dann trotz ausreichenden Schlafs oft schlapp und abgeschlagen. Die Leistungsfähigkeit ist stark eingeschränkt.

Kopfschmerzen

Die schlechte Durchblutung und der Wassermangel im Körper haben in vielen Fällen andauernde Kopfschmerzen zur Folge.

Sehstörungen

Ein unbehandelter Diabetes kann Augenerkrankungen hervorrufen, denn der hohe Blutzuckerspiegel schadet den Nerven im Auge. Eine beginnende Zuckerkrankheit macht sich deshalb oft durch eine Verschlechterung der Sehstärke bemerkbar. Hinweise können plötzliche Probleme beim Lesen oder verschwommenes Sehen sein.

Häufige Infektionen

Wer oft an Erkältung, Magen-Darm-Grippe oder Zahnfleischentzündung leidet, hat ein schwaches Immunsystem. Auch dahinter kann Diabetes stecken. Die körpereigene Abwehr ist durch den veränderten Stoffwechsel gestört.