Heißes Bad wirkt entzündungshemmend
Einsteigen, zurücklehnen und entspannen: Gerade in der kalten Jahreszeit wirkt ein heißes Bad wohltuend. Doch es hat auch gesundheitliche Vorteile, wie Forscher jetzt herausfanden.
Sport wirkt entzündungshemmend – denn bei intensiver körperlicher Anstrengung werden Stoffe freigesetzt, die chronischen Entzündungen entgegenwirken. Doch was können Menschen tun, die aus gesundheitlichen Gründen keinen Sport treiben können? Wissenschaftler um Sven Hoekstra an der britischen Loughborough University suchten in ihrer aktuellen Studie nach einem alternativen Entzündungssenker für diese Menschen.
Mediziner vermuten, dass der entzündungssenkende Effekt von Sport zum Teil in der kurzzeitig erhöhten Körpertemperatur begründet ist – dies brachte Hoekstra und sein Team auf die Idee, die antientzündlichen Effekte von Sport durch eine „passive“ Erhöhung der Körpertemperatur zu imitieren.
Heißes Bad setzt entzündungshemmende Stoffe frei
Für ihre Studie rekrutierten die Forscher zehn übergewichtige Männer, die keinen Sport trieben. Alle Probanden nahmen an zwei unterschiedlichen Experimenten teil, zwischen denen mindestens drei Tage lagen. An beiden Tagen saßen sie zunächst für 15 Minuten in einem Raum mit etwa 27° Raumtemperatur. Nach Ablauf der 15 Minuten stiegen sie entweder für 60 Minuten in eine Wanne mit etwa 39° warmem Wasser oder blieben in dem Raum sitzen (Kontrollgruppe).
Alle 15 Minuten kontrollierten die Forscher Herzfrequenz, Blutdruck und Körpertemperatur der Probanden. Zusätzlich nahmen sie vor Beginn und zwei Stunden nach Abschluss der Experimente Blutproben der Männer und analysierten sie auf entzündungshemmende Stoffe.
Die Auswertung ergab: Ein einziges Wannenbad reichte aus, um das Level des sogenannten Interleukin-6 (IL-6) zu erhöhen – dabei handelt es sich um einen Botenstoff, der an der Kommunikation der Immunzellen beteiligt ist und so Entzündungsreaktionen reguliert. Zusätzlich erhöhte das heiße Wasser die Freisetzung von Stickstoffmonoxid (NO) – dieses Molekül hilft dabei, Glucose durch den Körper zu transportieren und wirkt zudem gefäßerweiternd und damit blutdrucksenkend.
Tägliches Baden senkt Blutzuckerwerte
In einem weiteren Experiment überprüften die Forscher die Wirkung von regelmäßigen heißen Wannenbädern. Die Probanden nahmen zwei Wochen lang täglich ein heißes Bad, mit dem Ergebnis, dass sowohl ihre Entzündungs- als auch ihre Nüchternblutzuckerwerte sanken.
Ein heißes Wannenbad kann bei vielen weiteren gesundheitlichen Beschwerden helfen – die Praxisvita-Bildergalerie zeigt die besten Heilbäder für Ihr Wohlbefinden.
Quelle:
Hoekstra, Sven P., et al. (2018): The acute and chronic effects of hot water immersion on inflammation and metabolism in sedentary, overweight adults, in: Journal of Applied Physiology.