Schlafprobleme: 7 unbekannte Auslöser
Heiserkeit
Dann liegt es vermutlich daran, dass Sie nachts von der normalen Nasenatmung auf Mundatmung umstellen. Doch die Nasenatmung hat drei wichtige Effekte: Beim Einatmen wird die Luft auf beinahe Körpertemperatur erwärmt, die Luftfeuchtigkeit steigt auf über 90 Prozent, und Schmutzpartikel werden fast vollständig herausgefiltert - optimale Bedingungen für unsere Stimmlippen. Aber: „Es gibt Patienten, die nachts unbewusst auf Mundatmung umstellen", erklärt Prof. Markus Hess, Facharzt für Phoniatrie. Der Atemtrakt trocknet dadurch aus. „Das merkt man daran, dass morgens der Mund ganz trocken ist, die Stimme heiser.“ Ein HNO-Arzt kann die Ursache abklären.
- Schlafstörung
- Die 10 besten Hausmittel gegen Schlafstörungen
- Die 12 häufigsten Ursachen für Schlafstörungen
- Katzenminze - natürliche Hilfe bei Schlafstörungen
- Nie wieder Durchschlafstörungen
- Natürliche Hilfe bei Schlafstörungen: Baldrian auch bei Chemotherapie erlaubt
- 4-7-8-Atmung: Abkürzung zum Tiefschlaf
- 7 Fakten zum Schlafapnoe-Syndrom