Heilströmen

Aus der Serie: Wie gut helfen sanfte Methoden gegen Rückenschmerzen?
6 / 8
Jin Shin Jyutsu gegen Rückenschmerzen
Foto: Fotolia

Bei Jin Shin Jyutsu, wie Heilströmen im Japanischen heißt, handelt es sich um eine jahrtausendealte Kunst zur Harmonisierung der Lebensenergie (Qi). Die Behandlung beruht auf der Vorstellung, dass es am Körper 26 Zonen gibt, sogenannte Energie−Tore. Bei Stress schließen sich ihre Pforten. Die Energie gerät ins Stocken, die Folgen sind z. B. schmerzhafte Verspannungen. So geht's: Nach einem Vorgespräch sucht der Jin−Shin−Jyutsu−Praktiker nach Zeichen von Verspannungen, wie z. B. verhärtete Muskeln oder hochgezogene Schultern. Er umfasst die Handgelenke, um den Qi−Fluss zu fühlen, und spürt dabei, welche Energie−Tore verschlossen sind. Das Öffnen läuft eher unspektakulär ab: Der Therapeut legt seine Finger oder die Hand für mehrere Minuten auf die betroffenen Energiepunkte. Dieses Auflegen heißt Strömen, weil es den Energiestrom in Bewegung bringen soll. Wer sich für diese Behandlung entscheidet, sollte sich auch auf die zugrunde liegende Philosophie einlassen. Nur dann wird jener Grad an Entspannung erreicht, der verkrampfte Muskeln lockert. Eine 30−minütige Sitzung kostet circa 25 bis 30 Euro.