Heilpflanzen in der Aknetherapie - diese Kräuter können Entzündungen lindern
Die klassische Aknetherapie erfolgt üblicherweise mit chemisch-synthetischen Wirkstoffen. Forscher haben nun herausgefunden: Natürliche Heilmittel sind genauso wirksam – oder der Standardtherapie sogar überlegen. Praxisvita fasst für Sie die Studien zusammen.
Je nach Schweregrad und Form der Akne bieten sich für die eigentliche Aknetherapie unterschiedliche Wirkstoffkombinationen an. Aufgrund der zu beobachtenden Verträglichkeitsprobleme, wie zum Beispiel Irritationen, Widerstandsfähigkeit gegenüber Wirkstoffen und hormonelle Belastungen, wird nach Alternativen gesucht. In einer systematischen Übersichtsarbeit wurde die Aknetherapie mit Arzneipflanzenzubereitungen und deren Inhaltsstoffen analysiert. Ausgewertet wurden 14 Studien mit Pflanzenextrakten, drei Untersuchungen mit isolierten Pflanzeninhaltsstoffen (Substanzen, die ausschließlich von Pflanzen gebildet werden) sowie sechs Studien aus der asiatischen Medizin. Verwendet wurden sowohl Präparate zum Auftragen als auch orale Substanzen. In allen Untersuchungen waren die Ergebnisse positiv – einige Produkte waren in der Wirksamkeit vergleichbar mit der Standardtherapie oder dieser sogar überlegen.
Welche Arzneipflanzen und Pflanzeninhaltsstoffe sich als besonders wirksam in der Aknetherapie erweisen könnten, erfahren Sie hier:
Teebaum in der Aknetherapie

Teebaumöl wird aus Zweigen und Blättern des australischen Teebaumes hergestellt. Sie werden mit Wasserdampf destilliert. Auf diese Weise wird der Hauptwirkstoff gegen Akne – Terpinen-4-ol – gewonnen. Aktuelle Studien beweisen: Teebaumöl ist ein gutes Mittel gegen starke Akne, da es entzündungshemmend und desinfizierend wirkt. Die Konzentration ist ausschlaggebend dafür, ob und wie schnell es hilft. Experten empfehlen, Teebaumöl lieber in verdünnter Form aufzutragen, als es pur zu verwenden. Mehrmals am Tag auf die Pickel geben, allerdings nicht großflächig, da allergische Reaktionen auftreten können. Das dürfte mit der jeweiligen Produktqualität zusammenhängen, wie bereits vor Jahren gezeigt wurde. Teebaumöl sollte geschützt (luftdicht verschlossen und dunkel) aufbewahrt werden.Bei Hautreizungen sollten diese Aknetherapie sofort abgebrochen werden. Kaufen Sie nach Möglichkeit kleine Flaschen und verwenden Sie immer frisches Öl. Produkte von guter Qualität sind in Apotheken erhältlich.
Grüner Tee
Grüner Tee enthält antibakterielle Wirkstoffe, die die Eigenschaft besitzen, Entzündungen zu hemmen und hormonelle Aktivitäten zu regulieren. Als Mitverursacher von Pickeln gelten häufig hormonelle Abläufe im Körper, die die Talgproduktion sowie die Verstopfung der Poren bewirken und unschöne Pusteln hervorrufen. Grüner Tee eignet sich daher als gutes Heilmittel für die Aknetherapie. Die im Tee enthaltenen Antioxidantien haben sich jedoch auch als sehr wirksam in Bezug auf den Schutz vor Akne erwiesen: Sie unterstützen den Körper im Kampf gegen gewebeschädigende freie Radikale.

Große Klette
Die als alte Heilpflanze bekannte Große Klette hilft auch in der Aknetherapie. Hierzu nutzt man entweder täglich zwei bis vier ml einer Tinktur oder drei bis sechs getrocknete Blätter. Die Heilpflanze kann auch in Form von Tabletten oder Kräutertee eingenommen werden.