Heilpflanzen

Bereits vor mehr als 30.000 Jahren sollen Neandertaler die Heilkraft bestimmter Kräuter wie Schafgarbe oder Kamille genutzt haben. Heute wissen wir sicher: Heilpflanzen enthalten Stoffe, die eine medizinische Wirkung haben und Krankheiten lindern können. Erfahren Sie mehr darüber.

Von A wie Arnika bis Z wie Zypresse: Auf diesen Seiten erläutern wir Ihnen, welche Pflanzen aufgrund ihrer Inhaltsstoffe als Heilpflanzen gelten und nach der wissenschaftlichen Pflanzenheilkunde (auch Phytotherapie) zur medizinischen Anwendung geeignet sind. Sie erfahren, welche Heilpflanzen sich bei welchen Beschwerden und Krankheiten bewährt haben. Wie Sie ausgewählte Heilpflanzen anbauen und zubereiten, zum Beispiel Hustensaft selber machen, Kompressen mit Salbei gegen Bindehautentzündung fertigen oder Olivenöl für die Haare anwenden. Wir erklären Ihnen unter anderem, welche Heilpflanzen Muskelverspannungen lösen, welche Pflanzenarten für schöne Haut sorgen, welche Kräuter entzündungshemmend sind und welche tropischen Pflanzen die beste Wirkung haben. Sie lesen hier, warum Ginkgo die Konzentration steigern kann, weshalb Sie mit der Rosskastanie Krampfadern vorbeugen, mit Weißdorn den Blutdruck natürlich senken und vieles, vieles mehr.