Heilende Hände: Manuelle Therapie kann Schulterschmerzen besiegen

Frau bei manueller Therapie
Dank manueller Therapie wurde Marion ihre Schulterschmerzen auch ohne Operation los – schon nach fünf Terminen war sie schmerzfrei Foto: Fotolia

Beim Fensterputzen erwischte es Marion: Ein starker Schmerz schoss in ihre Schulter und ging nicht mehr weg. Der Arzt sah nur noch einen Ausweg: Operation. Doch Marion fand eine andere Möglichkeit: Manuelle Therapie heilte ihre Schulterschmerzen.

Das letzte Fenster war geputzt, jetzt fehlte nur noch der Rahmen. Doch die Arbeit blieb liegen. Ein stechender Schmerz durchzuckte den rechten Arm von Marion. Sie konnte ihn kaum noch hochheben. Mit Schrecken dachte sie an den nächsten Morgen. Denn als Lehrerin braucht sie ihren rechten Arm dringend, etwa zum Schreiben an der Tafel. Und es kam noch schlimmer: „Die Schmerzen verstärkten sich, zogen sogar bis in den Rücken. Ein Orthopäde stellte einen entzündeten Schleimbeutel fest und riet zur Operation."

Mit Schulterschmerzen zur Physiotherapie

Doch das hätte eine längere Auszeit in ihrem Beruf bedeutet. Darum folgte sie dem Rat einer Kollegin, die ihr eine Physiotherapeutin empfahl. Sie untersuchte Marion und bot ihr dann eine Behandlung mit „manueller Therapie" an. Schleimbeutel sind in fast jedem Gelenk. Sie wirken wie eine Art Gleithilfe für Muskeln und Sehnen. Werden sie bei Bewegungen zu sehr strapaziert, entzünden sie sich. Gerade unter dem Schulterdach ist das besonders kritisch. Dort ist wenig Platz, deshalb drückt ein vergrößerter Schleimbeutel hier auf Nerven, verursacht so die höllischen Schmerzen und die Bewegungseinschränkungen.

Gezielte Handgriffe lindern die Schulterschmerzen

Bei der 55-Jährigen waren Muskeln und Sehnen im Schulterbereich stark verhärtet. Dadurch hatte sich der Schleimbeutel an Knochen gerieben und entzündet. Mit der manuellen Therapie wollte die Physiotherapeutin wieder mehr Platz im blockierten Schultergelenk schaffen: „Um das Gelenk zu mobilisieren, schiebe ich es zunächst nach unten. Das schafft Platz unter dem Schulterdach. Mit dem Handkantengriff bearbeite ich dann die Wirbelsäule. Dadurch lösen sich Verspannungen, die oft bis in den Nacken reichen."

Schmerzfrei nach manueller Therapie

Durch eine spezielle Weichteilbehandlung mit verschiedenen Entspannungs- und Dehntechniken entkrampfte sie dann die gesamte Muskulatur, besonders am Oberarm. Sie wurde geschmeidiger, beweglicher und bedrängte den Schleimbeutel im Schultergelenk nicht mehr. Er konnte sich erholen, die Entzündung ging zurück. Insgesamt zehn Mal besuchte Marion die Physiotherapeutin. Schon nach der fünften Behandlung war sie schmerzfrei. Sie freut sich: „Inzwischen kann ich sogar am Sportunterricht wieder aktiv teilnehmen."