Heilen mit Licht: Von Heuschnupfen bis zu Schlafproblemen

Seit 20 Jahren wird Licht bereits therapeutisch genutzt. Doch noch immer entdecken Mediziner neue Einsatz-Möglichkeiten für die Heilkraft der Strahlen. Erfahren Sie, welche Bestrahlungen gegen Allergien, Depressionen, Hautprobleme und Muskelverspannungen helfen!
Gut bei Heuschnupfen
Für drei Minuten bestrahlt eine Sonde die Nasen-Schleimhäute von innen mit UV-Licht. Das mildert die bei Allergien erhöhte Abwehr-Reaktion der Immunzellen – und der Heuschnupfen bessert sich. Kosten: ca. 40 Euro pro Behandlung. Eine taiwanesische Studie hat gezeigt, dass auch Rotlichtbehandlung die Symptomatik von allergischem Schnupfen erheblich bessern kann. Auch wenn die Infrarot-Behandlung eine UV-Behandlung aufgrund der stark differierenden Wellenlänge nicht ersetzen kann, so ist sie doch eine weitere Therapiemöglichkeit. Dazu können Sie selbst täglich die Nase 10 Minuten mit einer Infrarot-Lampe bestrahlen. Wichtig: Die Infrarot-Lampe sollte Licht in einem Bereich von 5-25 µm Wellenlänge aussenden.
Hilfreich bei Depressionen
Bestrahlungen mit einer Therapie-Lampe, deren Licht einen hohen Blauanteil hat, regen die Bildung des "Glücks"-Hormons Serotonin an und mildern so Depressionen. Optimal sind 30 Minuten pro Tag (Apotheke, ab 100 Euro). Die Alternative: Ein einstündiges Sonnen-Bad am Morgen.
Wirkt bei Haut-Problemen
Die neue Licht-Impfung kann bei schwerer Neurodermitis oder Schuppenflechte angewandt werden: Blaulicht tötet die entzündeten weißen Blutkörperchen in der Haut ab, die für die Erkrankung verantwortlich sind. Ein Behandlungs-Zyklus kostet etwa 900 Euro. Die Kassen zahlen die Therapie nur in Einzelfällen.
Entspannung für Muskeln
Blaues Licht aus LED-Quellen regt die Bildung von Stickstoff-Monoxid an. Dieses sorgt für eine bessere Durchblutung in den Muskeln und fördert den Abtransport von Substanzen, die Schmerzen verursachen. Zweimal täglich 30 Minuten Bestrahlung entspannt – und bringt eine deutliche Besserung. Zur Eigen-Therapie gibt es sogenannte "Bluetouch"-Geräte (Apotheke, ab 249 Euro).
Ausweg bei Schlafstörungen
Das künstliche Licht in Wohn- und Arbeitsräumen hat eine geringe Beleuchtungs-Stärke. Der Körper nimmt es nicht als Tageslicht wahr. Dadurch gerät unsere innere Uhr aus dem Takt. Die Folge sind Schlafstörungen. Die Lösung: raus in die Sonne (mind. eine Stunde pro Tag) oder Sitzungen vor einer Therapie-Lampe (30 Min.).
- Heuschnupfen
- 7 Fakten, die Allergikern das Leben leichter machen
- Heuschnupfen: Wenn der Pollenflug uns zu schaffen macht
- Was hilft bei Heuschnupfen? Schulmedizin vs. Naturheilkunde
- Was hilft gegen Neurodermitis? – 3 Experten antworten
- Die besten Heuschnupfenmittel gegen allergische Beschwerden
- Schlafstörungen-Ursachen: Das sind die 12 häufigsten