Hautverletzungen

Es passiert so schnell: Man verbrennt sich am heißen Teller, stolpert auf der Treppe oder schneidet sich in den Finger. Hautverletzungen können richtig wehtun – egal ob Schürf- und Schnittwunden, Bissstellen oder Verbrennungen. Was Sie im akuten Fall und bei langwierigen Narben tun können, lesen Sie hier.  

Hautverletzungen wie Verbrennungen oder Schnittwunden können Betroffene lange begleiten. Viele klagen noch Monate später über unschöne Narben, die oft auch noch mit trockener Haut verbunden sind. Um das zu verhindern ist es wichtig, sofort zu reagieren und Hautverletzungen zu behandeln. Doch wie leistet man Erste Hilfe, stoppt schnellstmöglich die Blutung und versorgt Schritt für Schritt eine Wunde? Das und weitere spannende Anleitungen und Informationen zum Thema Hautverletzungen und Wundheilung erfahren Sie auf dieser Seite. Wichtig: Während Sie vor allem eine oberflächliche Hautverletzung selbst versorgen können, sollte bei tieferen Wunden lieber ein Arzt oder eine Ärztin aufgesucht werden.