Hausstaubmilbenallergie: Symptome richtig deuten und behandeln

Aus der Serie: Hausstaubmilbenallergie - Wenn Milbenkot krank macht

Wenn Hausstaub plötzlich krank macht: Was dahintersteckt, welche Symptome bei einer Hausstaubmilbenallergie auftreten und wie man sich vor den Milben schützt. Außerdem: Warum Sie auch im höheren Alter noch betroffen sein können.

Die Symptome einer Hausstaubmilbenallergie treten das ganze Jahr über auf

Die Minikrabbler sind eigentlich harmlos, sie beißen nicht und übertragen auch keine Krankheiten. Aber rund 4,5 Millionen Menschen in Deutschland reagieren allergisch auf die Winzlinge bzw. deren Ausscheidungen. Ihr Immunsystem startet eine überschießende Abwehrreaktion, die zu den bekannten Beschwerden führt.

Niesreiz gehört zu den häufigsten Hausstauballergie-Symptomen

Weil die Symptome einer Hausstaubmilbenallergie das ganze Jahr über auftreten, ist den Betroffenen oft nicht klar, dass es sich um eine Allergie handelt. Viele finden sich mit den Beschwerden ab. Das ist umso problematischer, als die Erkrankung fortschreiten und sich auf die unteren Atemwege ausweiten kann. Bei rund einem Drittel der Hausstauballergiker entwickelt sich im Laufe der Zeit ein allergisches Asthma.

Wann Symptome einer Hausstaubmilbenallergie gehäuft auftreten

Die Symptome einer Hausstaubmilbenallergie machen sich bei Betroffenen nachts und morgens am stärksten bemerkbar, da sie die ganze Nacht den Allergenen ausgesetzt sind. Die Beschwerden treten auch verstärkt beim Bettenmachen, Staubsaugen bzw. -wischen auf – immer dann, wenn vermehrt Staub aufgewirbelt wird.

Im Vergleich zu einem Heuschnupfen, der aufgrund des Pollenflugs nur saisonal auftritt, leiden Hausstauballergiker ganzjährig unter den Symptomen einer Hausstaubmilbenallergie.

Hausstauballergie-Symptom Asthma
Bei dauerhaften, langjährigen Beschwerden entwickeln manche Betroffene schwerwiegendere Hausstauballergie-Symptome wie etwa allergisches Asthma Foto: istock/decade3d

Häufige Syptome einer Hausstaubmilbenallergie

Schwerwiegende Symptome bei einer Hausstaubmilbenallergie

Bei einer langjährig bestehenden Hausstaubmilbenallergie entwickeln einige Betroffene schwerwiegendere Beschwerden. So kann sich die Schleimhaut der Bronchien entzünden und ein allergisches Asthma entstehen.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.