Hausmittel gegen Sommergrippe: Wie Pflanzen heilen

Haben Sie sich trotz aller Vorsicht eine Sommergrippe eingefangen? Erfahren Sie hier, welche natürlichen Helfer schnell Linderung bringen und damit perfekte Hausmittel gegen Sommergrippe sind.
Sie ist hartnäckig, kann uns tagelang aus dem Verkehr ziehen und die schönste Zeit des Jahres vermiesen. Ausgelöst wird die Sommergrippe von sogenannten Rhino- oder Enteroviren. Die Folgen einer Infektion für unseren Organismus sind heftig: Schnupfen, Husten, Kopfweh, Fieber, manchmal auch Ohrenschmerzen. Und häufig eine Bronchitis oder eine Nebenhöhlenentzündung. Denn: Wärme und hohe Luftfeuchtigkeit bieten aggressiven Erkältungsviren die besten Bedingungen zum Wachsen und Gedeihen. Hochinfektiös können sie auf glatten Oberflächen bis zu 48 Stunden überleben und immerhin noch einen ganzen Tag in Textilien. Daher auch die Häufung von Sommergrippe-Infektionen nach dem Besuch von Schwimmbädern, Bussen, Bahnen und dem Flug in den Urlaub.
Eukalyptus stoppt Sommerviren
Was kaum jemand weiß: Das höchste Infektionsrisiko lauert am Griff eines Einkaufswagens. In vielen Fällen greifen die Viren Bronchien und Nebenhöhlen an. Es entstehen Entzündungen, Sekret sammelt sich, die Bronchien verschleimen und erschweren das Atmen. Häufig betreffen die entzündlichen Prozesse zusätzlich die Nebenhöhlen, und es entsteht eine Sinusitis. Je früher diese Entwicklung gestoppt wird, desto schneller sind die Beschwerden verschwunden. Die besten Hausmittel gegen Sommergrippe kommen direkt aus der Natur! Ganz besonders bewährt hat sich hierfür ein Präparat, das aus Eukalyptusblättern gewonnen wird, das schleimlösend, antientzündlich und antibakteriell wirkt. Inzwischen konnte in einer neuen Studie darüber hinaus sogar eine direkt antivirale Wirkung nachgewiesen werden.

Die besten Hausmittel gegen Sommergrippe
Bremsen Sie bei Sommergrippe die Entzündung der Atemwege möglichst mithilfe von einem Hausmittel gegen Sommergrippe schnell aus. Wenn die Nase erst mal läuft, ist die Erkältung schon auf dem Vormarsch. Und doch können Sie noch gegensteuern, die Symptome abmildern und die Dauer der Erkältung verkürzen. Extrakte aus dem Roten Sonnenhut (Echinacea) wirken entzündungshemmend und bremsen die Vermehrung von Erregern. Setzen Sie gleich zu Beginn der Erkältung auf ein Naturheilmittel mit Echinacea-Extrakten. Dann ist die Nase schneller wieder frei. Auch vorbeugend schützen die Wirkstoffe des Sonnenhuts vor Erregern – das optimale Hausmittel gegen Sommergrippe! Wer sich in der Sommerhitze häufig in öffentlichen Verkehrsmitteln aufhält – einer der Lieblingsverbreitungsorte von Viren – kann daher von einer regelmäßigen Einnahme profitieren. Nach etwa sechs Wochen sollte jedoch eine Pause erfolgen, da sich der Körper andernfalls an die Inhaltsstoffe gewöhnt. Das schwächt die Wirkung ab. Ganz wichtig: Waschen Sie sich Ihre Hände in der Erkältungszeit stets besonders gründlich. Denn 90 Prozent aller Erreger werden über sie übertragen. Dafür ist kein Desinfektionsmittel nötig, Seife reicht vollkommen aus.
VIDEO: So äußert sich eine Sommergrippe
- Was ist eine Sommergrippe?
- Erkältung im Sommer schnell und effektiv behandeln
- Vorsicht vor dem Sommerinfekt!
- Ein Immunbooster stoppt Sommergrippe
- "Mit Silbertropfen habe ich meine Sommergrippe vertrieben"
- Virusgrippe im Sommer – eine Gefahr für das Herz
- Sommererkältung – die 10 häufigsten Fragen
- Sommererkältung durch Wetterwechsel: So beugen Sie vor!