Hausmittel gegen Flöhe: Diese 7 wirken!

Hausmittel gegen Flöhe können genauso wirksam sein wie chemische Mittel, wenn sie frühzeitig angewendet werden. Mit diesen sieben natürlichen Helfern können Sie die Parasiten loswerden.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Flöhe befallen nicht nur Hunde und Katzen, auch für den Menschen und in der Wohnung können sie zur Plage werden, gerade in den Sommermonaten. Diese sieben Hausmittel gegen Flöhe helfen dabei, die Parasiten auf natürliche Weise zu bekämpfen – nachhaltig, geldsparend und ohne Chemie.

Flöhe bekämpfen: Warum Hausmittel sinnvoll sind

Es muss nicht immer gleich die Chemiekeule sein, wenn ein Flohbefall am Hund, an der Katze, beim Menschen oder in der Wohnung erkennbar ist. Viele der Hausmittel haben sich bewährt und bieten sich vor allem dann an, wenn die Parasiten sich noch nicht allzu stark ausgebreitet haben – und das kann schnell gehen. Schließlich kann ein weiblicher Floh bis zu 50 Eier am Tag legen. Deshalb: Bei den ersten Anzeichen von Flöhen gilt es, schnell zu handeln.

Hausmittel schonen dabei nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Chemische Mittel wie zum Beispiel die sogenannte Flohbombe haben den Nachteil, dass sie nicht nur für Flöhe tödlich sind, sondern auch für Menschen und Tiere schädlich sein können.

Diese 7 Hausmittel gegen Flöhe helfen garantiert

Mit einfachen Mitteln, die jeder zu Hause hat, können Flöhe effektiv bekämpft werden. Es gibt viele Rezepte für natürliche Mittel – doch Vorsicht bei der Anwendung beim Haustier: Die Anti-Floh-Sprays sollten nicht mit Mund, Nase oder Augen in Berührung kommen.  

1. Flöhe bei Hunden und Katzen: Apfelessig als Hausmittel

Apfelessig ist ein vielfältiges Hausmittel und hilft auch gegen Flohbefall. Einfach ein Teil Wasser mit zwei Teilen Apfelessig mischen und in eine leere Sprühflasche abfüllen. Anschließend das Gemisch auf das Tierfell sprühen. Auch auf Flächen, auf denen Sie einen Flohbefall vermuten, können Sie die Essig-Mischung sprühen. Nachteil: Essig riecht unangenehm, jedoch verflüchtigt sich der Geruch auch wieder.

2. Anti-Floh-Spray mit Rosmarin und Zitrone

Die ätherischen Öle im Rosmarin und in der Zitrone können bei einem leichten Flohbefall helfen. Lassen Sie dafür einen Liter Wasser im Topf aufkochen. Währenddessen eine Zitrone mit Schale kleinschneiden und zusammen mit einer Handvoll frischem Rosmarin in das kochende Wasser geben. Alternativ können Sie auch getrockneten, stark duftenden Rosmarin verwenden. Alles für etwa 15 Minuten köcheln, von der Herdplatte nehmen und für mindestens zwei Stunden abkühlen lassen. Anschließend die Mischung abseihen oder durch ein Sieb filtern. Gemisch in eine leere Sprühflasche füllen und das Tierfell damit besprühen. Tipp: Zusätzlich einen Spritzer Teebaumöl in die Rosmarin-Zitronen-Mischung geben.

3. Ätherische Öle mögen Flöhe nicht

Ätherische Öle sind wohltuend für den Menschen, doch für Flöhe können sie tödlich sein, weil sie ihre Bewegung und Atmung lähmen können. Effektiv bei der Flohbekämpfung sind zum Beispiel Teebaum-, Zitronen-, Geranien und Eukalyptusöl. Sie können die Öle einzeln anwenden (25 Tropfen auf 0,25 Liter) oder gemischt. Für die Mischung bieten sich jeweils zehn Tropfen ätherisches Öl  sowie ein Spritzer Spülmittel mit 0,25 Liter Wasser an. Die Mischung in eine Sprühflasche abfüllen und die betroffenen Stellen in der Wohnung einsprühen. Vorsicht bei Haustieren: Ätherische Öle können ihre Schleimhäute reizen. 

4. Soforthilfe gegen Flöhe: Spülmittel

Eine Flohfalle kann Flöhe anlocken und effektiv bekämpfen. Dafür brauchen Sie eine Schüssel Wasser mit ein paar Spritzern Spülmittel. Stellen Sie die Schüssel am besten in die Nähe von Teppichen oder Möbeln. Anschließend platzieren Sie ein Teelicht auf das Wasser und zünden die Kerze an. Licht und Wärme locken Flöhe an. Springen sie zum Teelicht hin, gehen sie im Spülmittel-Wasser-Gemisch unter. 

5. Flohbekämpfung in der Wohnung: Backpulver hilft

Nicht nur zum Backen, auch gegen Flöhe hilft Backpulver. Schütten Sie ausreichend Backpulver auf Möbel und Teppiche und reiben Sie es mit einer harten Bürste in den Stoff rein. Anschließend staubsaugen Sie die Flächen gründlich und entleeren den Staubsauerinhalt in einen extra Beutel, bevor er in den Hausmüll wandert. Der Reinigungsaufwand ist bei dieser Methode zwar hoch, doch unabdingbar bei der Flohbekämpfung.

6. Mit Kieselgur gegen Flöhe vorgehen

Zugegeben, nicht jeder hat Kieselgur im Haus. Doch das weiße Pulver, das Schalen fossiler Kieselalgen enthält, ist zum Beispiel im Baumarkt oder im Internet leicht zu bekommen. Gehen Sie genauso wie beim Backpulver vor: Kieselgur überall dort auf Teppiche und Möbel streuen, wo Sie einen Flohbefall vermuten. Anschließend die behandelten Flächen kräftig absaugen und den Staubsaugerinhalt sofort entsorgen. 

7. Hausmittel gegen Flöhe im Bett: Hygiene ist entscheidend

Die wichtigste Maßnahme bei Flöhen im Bett ist die Hygiene. Reinigen Sie Bettwäsche, Matratze und das gesamte Schlafzimmer gründlich:

  • Alle Betttextilien waschen: Kopfkissen, Bettdecke, Bettwäsche, Matratzenschoner und auch Hunde- oder Katzendecken sollten bei mindestens 60 Grad gewaschen werden. Geben Sie in die Waschmaschine einen Teelöffel Salz hinzu und einen Schuss Essig als Weichspüler-Ersatz. Kopfkissen und Bettdecke können im Zweifel auch in die Reinigung gegeben werden. 
  • Kleidung waschen: Haben Sie die Befürchtung, dass sich Flöhe auch im Kleiderschrank oder in Kleiderhaufen befinden, am besten auch hier alles bei höchstmöglicher Temperatur waschen.
  • Matratze gründlich reinigen: Stellen Sie die Matratze senkrecht gegen eine Wand und saugen Sie sie ab. Wer einen Dampfreiniger zu Hause hat, kann diesen für die Matratze verwenden, da der heiße Wasserdampf Flohlarven (und auch Milben) abtötet. Anschließend auch das Bettgestell, den Boden, Vorhänge und alle Nischen im Schlafzimmer ebenfalls staubsaugen. 

Gut zu wissen: Flöhe mögen Unordnung und wenig Hygiene. Das beste vorbeugende Hausmittel gegen Flöhe ist deshalb Sauberkeit und Ordnung in den eigenen vier Wänden.