Hausmittel bei Lungenentzündung: Was lindert die Symptome?
Bei einer Lungenentzündung können Hausmittel die Behandlung dieser schwerwiegenden Erkrankung unterstützen. Nicht jede Form von Lungenentzündung spricht auf Antibiotika an – doch mit den richtigen Mitteln können die Symptome der Lungenentzündung gelindert werden.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Bei einer Lungenentzündung auf Hausmittel zu setzen, kann hilfreich sein – wichtig sind aber vor allem strikte Bettruhe und eine ärztlich verordnete Therapie. Denn es handelt sich dabei um eine schwere Erkrankung, die in vielen Fällen mit Komplikationen einhergeht. Ältere Patienten müssen sogar häufig im Krankenhaus behandelt werden.
Da Lungenentzündungen meist durch Bakterien verursacht werden, sind Antibiotika das Mittel der Wahl. Viren sprechen auf Antibiotika allerdings nicht an, hier können dann die Symptome behandelt werden. Eine gute Hilfe bei Lungenentzündung sind Hausmittel: Zusätzlich zu den entsprechenden Medikamenten können sie die Beschwerden lindern.
Die Lungenentzündung und ihre Symptome
Typischerweise weisen folgende Anzeichen auf eine Lungenentzündung hin:
• Plötzliches hohes Fieber
• Husten
• Schüttelfrost
• Atembeschwerden
• Schmerzen im Brustkorb
• Schneller Puls
• Kopf- und Gliederschmerzen
• Allgemeines Unwohlsein
Bei einer untypischen, auch kalten Lungenentzündung genannt, hat der Betroffene kein Fieber – deshalb wird die Krankheit oftmals nicht ernst genommen. Sie sollte aber auf keinen Fall verschleppt werden, da sonst ernste Komplikationen drohen. Treten oben genannte Symptome wie Husten, Atemnot oder Schmerzen im Brustkorb auf, sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden.
Bei einer Lungenentzündung können Hausmittel helfen
Wer unter einer Lungenentzündung leidet, sollte sich schonen und möglichst im Bett bleiben. Sport und Rauchen sind tabu. Zusätzlich können Hausmittel gegen Lungenentzündung sehr wirkungsvoll sein und Erleichterung bringen:
- Viel trinken: Um die Schleimhäute feucht zu halten, muss man viel Flüssigkeit zu sich nehmen. Hierzu eignen sich Kräutertees, zum Beispiel mit Thymian, Oregano oder Anis. Auch Tee mit frischem Ingwer und einem Löffel Honig wirkt entzündungshemmend.
- Inhalieren: Bei einer Lungenentzündung wird Inhalieren von vielen Betroffenen als angenehm empfunden. Außerdem können feuchte Schleimhäute ihre Funktion, Bakterien zu bekämpfen, besser erfüllen. Als Zugabe eignen sich Kochsalz oder Kräuter, zum Beispiel Thymian oder Kamille. Ätherische Öle, wie Eukalyptus- oder Pfefferminzöl, können dabei helfen, die Atemwege zu befreien. Achtung: Ätherische Öle sollten nur in geringen Mengen angewandt werden. Menschen, die an Asthma leiden, sollten komplett darauf verzichten, da die Inhalation einen Anfall auslösen kann. Auch Allergiker sollten bei einer Lungenentzündung nicht auf ätherische Öle als Hausmittel zurückgreifen. Gleiches gilt für Patienten mit empfindlichen Atemwegen.
- Luft befeuchten: Damit die Schleimhäute nicht zu trocken werden, sollte die Luft im Raum warm und feucht gehalten werden. Dazu eignen sich beispielsweise feuchte Tücher, die über die Heizung gehängt werden.
- Wadenwickel: Wenn man bei einer Lungenentzündung unter Fieber leidet, können lauwarme Wadenwickel helfen: Sie wirken ähnlich wie schwitzen – dem Körper wird die Hitze entzogen. So kann das Fieber etwas gesenkt werden. Man sollte die Wickel immer wieder erneuern.
Können Hausmittel einer Lungenentzündung vorbeugen?
Grundsätzlich können Hausmittel bei einer Lungenentzündung die Symptome lindern, für eine vorbeugende Wirkung gibt es keine Belege. Eine sinnvolle Maßnahme ist es, auf das Rauchen zu verzichten. Regelmäßige Bewegung, am besten an der frischen Luft, stärkt zudem das Immunsystem und die Lungen.
Vorbeugend gibt es gegen die bakterielle Lungenentzündung die Pneumokokken-Impfung. Diese wird vor allem Risikogruppen empfohlen. Dazu gehören Personen höheren Alters, Patienten, deren Immunsystem durch Medikamente unterdrückt wird sowie Menschen, die an chronischen Herz- oder Lungenerkrankung leiden.
Chronisch Kranke sollten Rücksprache mit ihrem Arzt halten, bevor sie bei einer Lungenentzündung Hausmittel einnehmen.
Quellen:
Köhler, Dieter et al. (2014): Pneumologie: Ein Leitfaden für rationales Handeln in Klinik und Praxis, Stuttgart: Thieme Verlag.
Lungenentzündung in: stiftung-gesundheitswissen.de