Hauhechel - Helferin bei Harnwegsinfekten
Die Hauhechel ist eine bewährte Heilpflanze bei Harnwegsinfektionen. Sie lindert Blasenentzündungen und schützt vor Nierensteinen.

Hauhechel: Anwendung und Heilwirkung
Definition Hauhechel
Bezeichnung: Ononis spinosa
Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae) Gattung: Hauhecheln
Art: Dornige Hauhechel
Die Wurzel der Hauhechel hat harntreibende Wirkung. Getrocknet oder in Form von Zubereitungen kommt sie innerlich zur Behandlung von Harnwegsinfektionen wie zum Beispiel Blasenentzündungen sowie zur Vorbeugung und Behandlung von Nierengrieß zum Einsatz.
Eine Sache muss man jedoch bei der Anwendung von Hauhechel als Arzneipflanze beachten: Die Kommission E (BGA/BfArM) bestätigt die Wirksamkeit, warnt aber vor einer Anwendung bei Ödemen infolge eingeschränkter Herz- oder Nierentätigkeit.
In der Hauhechel enthaltene Wirkstoffe
Isoflavonoide, Flavonoide, Triterpene, Sterole
Botanik

Die Hauhechel Ononis spinosa ist ein dorniger, 20 bis 50 Zentimeter hoher Halbstrauch. Sie hat eine kräftige und lange Pfahlwurzel. Die Stängel sind behaart, die Blätter gezähnt. Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis September. Die Blüten der Hauhechel blühen rosa bis purpurfarben.
Verbreitung
Die dornige Hauhechel wächst im gemäßigten Mitteleuropa sowie im europäischen, afrikanischen und westasiatischen Mittelmeerraum auf Dämmen, Weiden und brachliegenden Wiesen.
Andere Namen für die Hauhechel
Hechelkraut, Weiberkrieg, Eindorn, Großmausohrwurzel, Heudorn, Magenputzer, Hohachl, Ochsenbrech, Stachelkraut, Weiberzorn
Im Volksmund geläufige Namen wie Weiberzorn und Weiberkrieg rühren vermutlich von den Schwierigkeiten her, welche die Heuhechel beim Jäten – in der Vergangenheit die typische Frauenarbeit auf dem Feld – bereitete.
- Akuthilfe mit Arnika
- Zystitis (Blasenentzündung)
- Die Goldrute - natürliche Hilfe bei Blasenentzündungen
- Tomate - leckeres Gemüse und Vitamin-Bombe
- Blasenentzündung: Hausmittel, die Sie noch nicht kennen
- Apfel - natürliche Unterstützung für den Darm
- 7 gute Gründe, mehr Knoblauch zu essen
- Löwenzahn - natürliche Hilfe bei Verdauungsproblemen