Die Goldrute war schon in der Antike als Heilpflanze bekannt. Sie lindert Blasenentzündungen sowie Probleme durch Harn- und Nierensteine. Ihr ist eine harntreibende, schwach krampflösende sowie entzündungshemmende Wirkung nachgewiesen.
Das Kraut des Acker-Schachtelhalms wirkt leicht harntreibend. Es hilft bei bakteriellen und entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege sowie bei schlecht heilenden Wunden.
Bei lästigem Harndrang müssen es nicht immer Tabletten sein! Hier erfahren Sie, wie spezielle Gymnastik und gezieltes Trinkverhalten eine schwache Blase trainieren.
Wenn der Harndrang ständig und stark auftritt oder kaum kontrollierbar ist, wird es unangenehm. Ursache, Symptome und die besten Methoden zur Behandlung gibt es hier.
Drei Experten aus Schulmedizin, Naturheilkunde und Apotheke geben Antwort auf die Frage, was bei Blasenentzündung wirklich hilft.
Es müssen nicht immer Antibiotika sein: In der Cranberry stecken Stoffe, die die Beschwerden einer Blasenentzündung schnell lindern. So heilen die kleinen Beeren.
Was können Sie tun bei Blasenentzündung? Naturheilmittel können in vielen Fällen Antibiotika ersetzen. Erfahren Sie hier, wie das funktioniert.
Ständiger Harndrang, obwohl die Blase kaum gefüllt ist: Das könnte an einer Blasenentzündung liegen – oder an einer Reizblase. Das sind die Unterschiede.
Die Reizblase ist eine besondere Form der Blasenschwäche, die durch häufigen, plötzlichen und starken Harndrang gekennzeichnet ist.